Dominik

Dominik oder Dominic ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname in Gebrauch ist.

Herkunft und Bedeutung

Dominik ist die Verkürzung zu Dominikus, lateinisch Dominicus und bedeutet „zum Herrn gehörig“. Mit dem Herrn ist Jesus Christus gemeint. Da dies Domenica – „Tag des Herrn“ den Sonntag meint, an dem der biblischen Überlieferung nach Jesus von den Toten auferstand, kann der Name auch ein an diesem Wochentag geborenes Kind bezeichnen.[1]

Verbreitung

Der Familienname Dominik (auch in der Form Dominic) kommt im mitteldeutschen Raum besonders häufig vor.

Varianten

Üblicherweise weiblich gebrauchte Formen des Namens sind Domenica, Domenika und Dominika; männliche Formen sind Dominic, Dominick und Dominig. Die französische Form Dominique kann sowohl männlich als auch weiblich sein.

Der Name kam im Mittelalter zu großer Beliebtheit und ist in nahezu allen europäischen Ländern und Sprachen vertreten.

  • Dominick
  • Dominic, Domenick (englisch)
  • Domenico (italienisch)
  • Domenic, Dumeng, Dumeni, Men, Menisch, Mic, Mec (rätoromanisch)
  • Dominique (französisch – kann sowohl männlich als auch weiblich sein)
  • Domingo, Dominico (spanisch)
  • Dominykas, Domininkas (litauisch)
  • Domingov (russisch)
  • Domka (slawische Kurzform)
  • Nedeljko, Nediljko (kroatisch und serbisch, nedelja bedeutet Sonntag)
  • Domonkos (ungarisch)
  • Txomin (baskisch)
  • Domas
  • Dominiak
  • Domenikos (griechisch)

Namenstage

je nach Konfession und Kalender der:

Namensträger

Vorname

Familienname

Verwendung in Brauchtum, Kunst und Populärkultur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wilfried Seibicke: Vornamen. Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main/Berlin 1991, S. 168.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.