Doman (Caraș-Severin)

Doman (deutsch: Doman, ungarisch: Domány) ist ein Dorf im Kreis Caraș-Severin, Banat, Rumänien. Das Dorf Doman gehört in den Verwaltungsbereich der Stadt Reșița.

Doman
Doman
Domány

Hilfe zu Wappen
Doman (Caraș-Severin) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Caraș-Severin
Gemeinde:Reșița
Koordinaten: 45° 16′ N, 21° 55′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Einwohner:758 (2002)
Postleitzahl: 320006
Telefonvorwahl:(+40) 02 55
Kfz-Kennzeichen:CS
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart:Dorf

Geografische Lage

Der Ort gehört verwaltungstechnisch zur Stadt Reșița. Doman ist ein Bergdorf am nördlichen Rand des Anina- und an den Ausläufern des Semenic-Gebirges.

Nachbarorte

Lupac Reșița Secu
Clocotici Cuptoare
Nermed Iabalcea Nationalpark Semenik-Karasch-Klamm

Geschichte

Doman wurde 1370 erstmals urkundlich erwähnt. Die wirtschaftliche Entwicklung des Dorfes begann 1770, als man hier Kohlevorkommen entdeckte. In den Jahren 1870–1912 entstanden noch zwei Kolonien: „Slamina“ und „Carolina“.

Zum schnelleren Transport der Kohle, ließ die StEG in den Jahren 1853 bis 1864 den Franz-Joseph-Tunnel vom Domaner Bergwerk zum Hüttenwerk in Reșița errichten. Der Tunnel hatte eine Länge von 2,8 km und wurde bis zur Zwischenkriegszeit von einer Schmalspurbahn befahren. Ende der 1960er Jahre wurde er gänzlich geschlossen.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Volkszählung[2] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
1880877726245869
191011926753041176
193010386022239222
197713381175258652
200275870193216

Einzelnachweise

  1. banatulmontan.wordpress.com, Doman
  2. kia.hu (PDF; 858 kB), E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Caraș-Severin laut Volkszählungen von 1880 - 2002
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.