Dolmen von Locqueltas
Der Dolmen von Locqueltas liegt in Locoal-Mendon, westlich von Locqueltas und Auray im Département Morbihan in der Bretagne in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Schema Dolmen mit Seitenkammern – hier Mané Keriaval mit vier Seitenkammern und Kopfnische – Orange = Kammer bzw. Gang; Gelb = Nische/Seitenkammer; Grau = Steine; Grün = Rasen; Schwarz = vorhandene und ergänzte Kontur
Der gut erhaltene Dolmen ist insgesamt 6,3 Meter lang; davon entfallen 3,7 Meter auf den langen Gang. Der Dolmen hat auf jeder Seite der rechteckigen Hauptkammer von etwa 2,6 m Länge und 2,2 m Breite eine Seitenkammer. Erhalten sind außer 23 Tragsteinen von Kammer und Gang, zwei Deckenplatten, eine über der linken Seitennische und eine über dem Gang.
- Dolmen von Locqueltas
Dolmen mit Seitenkammern von Locqueltas
der Gang (mit Deckstein) links
die Seitenkammer (mit Deckstein) vorne
Blick auf den Gang
die Seitenkammer (ohne Deckstein) hinten
Blick auf die linke Seitenkammer
In der Nähe liegt der Dolmen Mané-er-Loh.
Siehe auch
Literatur
- Jacques Briard: Mégalithes de Bretagne. Ouest-France, Rennes 1987, ISBN 2-7373-0119-X.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.