Dolmen im Bois l’Evêque
Der Dolmen im Bois l’Evêque ist einer von drei Dolmen in Sexey-aux-Forges (zwei weitere liegen im Bois l’Abbé) im Département Meurthe-et-Moselle (54). Er ist eine von acht zumindest teilweise erhaltenen Megalithanlagen in der Region Lothringen in Frankreich. Dabei ist Dolmen in Frankreich der Oberbegriff für Megalithanlagen aller Typen.

Dolmen im Bois l’Evêque
Die übrigen neolithischen Monumente sind La Garenne in Liverdun, der Dolmen de La Devise in Seraumont, der Dolmen du Ruissard in Montplonne, die Nécropole tumulaire du Bois Saint-Charles in Beaufremon und die Steinkiste Champ Libert in Villouxel.[1]
Vom Dolmen im Bois l’Evêque sind nur drei große und zwei abgebrochene Tragsteine erhalten.
Weblinks
- Dolmen de Bois l’Evêque in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- lieux-insolites.fr: Dolmen de Bois l’Evêque (französisch)
Einzelnachweise
- Localisation des sépultures mégalithiques de Lorraine. (PDF) Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 6. Mai 2021 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.