Dolmen Er-Roc’h-Feutet

Der Dolmen Er-Roc’h-Feutet liegt in Kerguéarec, nördlich von Carnac, etwa 250 m östlich der Straße D 186 im Département Morbihan in der Bretagne in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Dolmen Er-Roc’h-Feutet

Der Dolmen hat eine Kammer aus acht Tragsteinen aus Granit, bedeckt mit zwei Deckenplatten. Das Portal aus drei Steinen ist nicht eine bauliche Ausformung wie sie die „Dolmen angevin“[1] aufweisen, sondern der Rest eines langen, niedrigeren Ganges. Vorhanden sind auch Reste des Cairns um den Dolmen.

Der Dolmen ist seit 1889 als Monument historique eingestuft.

In der Nähe liegen/stehen die Menhire von Kerguéarec[2] und der Dolmen de la Madeleine (Carnac).

Siehe auch

Literatur

  • Jacques Briard: Mégalithes de Bretagne. Ouest-France, Rennes 1987, ISBN 2-7373-0119-X.

Einzelnachweise

  1. Der Dolmen angevin ist eine Allée couverte vom Typ Loire mit (eingezogenem) Trilithenportal als Zugang.
  2. Menhire von Kerguéarec
Commons: Dolmen Er-Roc’h-Feutet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.