Doll Fahrzeugbau

Die Doll Fahrzeugbau GmbH ist ein Hersteller von Nutzfahrzeugen, der in Oppenau im Schwarzwald ansässig ist.

DOLL Fahrzeugbau GmbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1878
Sitz Berlin[1], Deutschland
Leitung Markus Ehl, Renato[1]
Mitarbeiterzahl 296[1]
Umsatz 72,4 Mio. EUR[1]
Branche Fahrzeugbau
Website www.doll.eu
Stand: 31. Dezember 2020

Doll-Auflieger beladen mit Teilen eines Mobilfunkmastes

Geschichte

Die Firma wurde 1878 als Kutschenschmiede von Johann Georg Doll gegründet und beschäftigt heute rund 300 Mitarbeiter mit einer Ausbildungsquote von 10 Prozent am Standort in Oppenau.

Das mittelständische Unternehmen gliedert sich in mehrere Geschäftsfelder: Holztransport, Schwertransport, Flugfeldfahrzeuge und Sonderhubfahrzeuge. Ein weiteres Standbein ist die von Doll als Defence Logistic bezeichnete Sparte, in der vor allem militärische Auflieger und Aufbauten produziert werden, wie etwa Sattelauflieger für Schwerlasttransporter der Bundeswehr und Armeen anderer Länder.

Für die Entwicklung des Unternehmens von Bedeutung waren stets die Aktivitäten im Export mit den Schwerpunktmärkten Afrika und Asien. Aus den Kontakten in diesen Regionen gingen die Doll-Vertriebsbüros in Algerien und Singapur sowie ein Joint-Venture mit dem Unternehmen CTV in Thailand hervor. Des Weiteren hat das Unternehmen in zahlreichen Ländern Vertriebs- und Servicepartner.

2009 wurde mit der Inbetriebnahme der Doll Sachsen in Mildenau eine neue Produktionsstätte eröffnet, in der ein Teil des Produktprogramms gefertigt und vorwiegend im osteuropäischen Raum abgesetzt wird.

Unternehmensnachfolge

Am 17. April 2014 stellte das Unternehmen beim Amtsgericht Offenburg den Antrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens. Am 2. September desselben Jahres kaufte die Berliner Beteiligungsgesellschaft Capital Management Partners (CMP) die Unternehmensgruppe,[2] die fortan unter der Leitung von Mark Toschek und Thomas Fred Herkommer geführt wurde.[3]

Commons: Doll-Fahrzeuge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jahresabschluss per 31. Dezember 2020, veröffentlicht auf bundesanzeiger.de
  2. Eine neue Ära für das Traditionsunternehmen. (Memento vom 22. Oktober 2014 im Internet Archive) Homepage des Unternehmens. Abgerufen am 18. Oktober 2014.
  3. CMP setzt bei Doll auf bekannte Gesichter. In: Baden Online. 11. Oktober 2014, abgerufen am 19. November 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.