Dobratsch-Gipfelhaus

Das Dobratsch-Gipfelhaus, auch bekannt als Ludwig-Walter-Haus, ist eine Schutzhütte der Sektion Villach des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) am Gipfel des Dobratsch (auch Villacher Alpe, slowenisch: Dobrač) am Ausläufer der Gailtaler Alpen, auf 2143 m ü. A. Höhe. Sie steht nur wenige Meter unter dem Gipfel des Dobratsch (2166 m) neben einer ORF-Sendeanlage.

Ludwig-Walter-Haus/Dobratsch-Gipfelhaus
ÖAV-Schutzhütte Kategorie I
Ludwig-Walter-Haus

Ludwig-Walter-Haus

Lage Dobratsch; Kärnten, Österreich; Talort: Villach
Gebirgsgruppe Gailtaler Alpen
Geographische Lage: 46° 36′ 11″ N, 13° 40′ 19″ O
Höhenlage 2143 m ü. A.
Dobratsch-Gipfelhaus (Kärnten)
Besitzer Alpenverein Villach des ÖAV
Erbaut 1810, erweitert 1873, 1907, 1964; Neubau 2010
Bautyp Schutzhütte; Passivhausbau
Weblink gipfelhaus-dobratsch.at
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV
p8

Geschichte

Das erstmals bereits 1810 erbaute Schutzhaus ist im Besitz der Sektion Villach des ÖAV. Es erhielt in den Jahren 1873, 1907 und letztmals 1964 Erweiterungen. Benannt war es nach dem Stadtbaumeister Ludwig Walter. Dieser war ein ausgezeichneter Hochalpinist und führte von 1896 bis 1906 die Sektion Villach des DuOeAV. Als Fachmann war er maßgeblich am zweiten Umbau und der Vergrößerung des Gipfelhauses beteiligt. Am 24. Juni 1921 verstarb Baurat Walter; in Würdigung seiner Verdienste wurde das Haus in Ludwig-Walter-Haus umbenannt.

Am 10. Juli 2010 erfolgte der Spatenstich für einen Neubau. Er wurde in Passivhausbauweise geplant, also hochgedämmt gegen thermische Verluste. Über die großflächig geplante Südfassade kann die passive und aktive Sonnenenergie genutzt werden. Alle Abwässer werden über eine Bio-Kläranlage aufbereitet. Seit 21. Dezember 2010 ist das Ludwig-Walter-Haus, nunmehr als Dobratsch-Gipfelhaus, wieder in Betrieb.

Zugänge

  • Vom Parkplatz Roßtratte (1700 m) in 1½ Stunden.
  • Durchs Bärental in 1 Stunde.
  • Von Villach (510 m) über Hundsmarhof und Kaserin in 5 Stunden.
  • Von Heiligengeist (900 m) in 3½ Stunden.
  • Von Bad Bleiberg (892 m)
    • über die Schihütte in 4 Stunden oder
    • durch den Almlahner in 3 Stunden.
  • Von Kreuth (864 m) über Thor (1140 m) in 3 Stunden.
  • Von Nötsch (564 m) in 5 Stunden.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.