Divalia Fossa
Divalia Fossa ist der größte Graben einer Serie von parallel zum Krater Rheasilvia verlaufenden äquatorialen Rinnen auf dem Asteroiden Vesta.[1]
Er misst durchschnittlich 10 km im Durchmesser (an der weitesten Stelle 22 km), ist ca. 5 km tief und umringt den Großteil von Vestas Äquator.[2] Es wird vermutet, dass Divalia Fossa als Kompressionsbruch durch die Entstehung des Einschlagkraters Rheasilvia mit hervorgerufen wurde. Er zählt zu den größten Grabenbrüchen im Sonnensystem und wurde nach der römischen Fest Divalia benannt.
Siehe auch
- Saturnalia Fossa, der größte veneneianische Grabenbruch
- Fossa (Astrogeologie)
Einzelnachweise
- Divalia Fossae im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- NASA Bild des Tages (Memento des Originals vom 22. Mai 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.