Veneneia
Veneneia ist der zweitgrößte Krater auf dem Asteroiden (4) Vesta bei 52° südlicher Breite.
Sein Durchmesser beträgt 395 km[1], 70 % des Durchmessers von Vesta am Äquator. Es ist mindestens 2 Milliarden Jahre alt und wurde durch die Raumsonde Dawn 2011 entdeckt.[2] Trotzdem ist er überdeckt und vernichtet durch den noch größeren Krater Rheasilvia. Er wurde nach Venēneia, einer der vestalischen Jungfrauen, benannt.[3]
Vesta hat mehrere Brüche in der nördlichen Hemisphäre, kreisförmig um Veneneia, es wird vermutet, dass es großformatige Druckbrüche des Einschlages sind. Der größte Bruch ist Saturnalia Fossa.[4]
Einzelnachweise
- ’Vesta seems more planet than asteroid', Science News, 22. März 2012
- „Incredible video 'fly-over’ by Nasa’s Dawn probe reveals huge rippled asteroid Vesta is more like a small planet“. Daily Mail, 15. Mai 2012. Abgerufen am 23. Mai 2012.
- Veneneia im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- EXPLORATION OF SATURNALIA FOSSA AND ASSOCIATED STRUCTURES IN VESTA’S NORTHERN HEMISPHERE. In: gsa.confex.com. Abgerufen am 14. Juli 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.