Dirk Dammann

Dirk Dammann (* 14. August 1967 in Stade) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Dirk Dammann
Personalia
Geburtstag 14. August 1967
Geburtsort Stade, Deutschland
Größe 191 cm
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
bis 1990 VfL Stade
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1990–1999 FC St. Pauli 260 0(8)
1999–2001 1. SC Norderstedt 41 0(7)
2001–05/07 VfL Stade  ? 0(?)
Stationen als Trainer
Jahre Station
seit 2007 VfL Stade (Teammanager)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Die Karriere von Dirk Dammann begann in seiner Heimatstadt Stade. Dammann war einer der Leistungsträger, die zum Aufstieg des VfL Stade beitrugen. Der Höhepunkt war 1990; Dammann stieg mit dem VfL in die damals drittklassige Oberliga auf, verließ jedoch den Verein in Richtung FC St. Pauli. Beim VfL Stade spielte der schlaksige Dammann zunächst noch im offensiven Mittelfeld, bis man beim Kiezclub schnell erkannte, dass die Offensiv-Fähigkeiten nur für den Amateurfußball ausreichten. Dammann wurde somit zum Abwehrspieler umgeschult. In den ersten 50 Spielen für den FC St. Pauli als Mittelfeldspieler erzielte Dammann kein Tor. In seiner gesamten Zeit bei diesem Club waren es insgesamt nur 2 Treffer. Von 1990 bis 1999 brachte er es auf insgesamt 260 Einsätze, davon 81 in der Bundesliga für den FC St. Pauli. In seiner gesamten Profizeit ist Dammann nie des Feldes verwiesen worden.[1]

In der Saison 1999/2000 wechselte Dammann zum 1. SC Norderstedt, wo er zwei Jahre spielte. Danach war er bis zum Jahre 2007 wieder für den VfL Stade aktiv. Sein letztes Spiel als aktiver Spieler absolvierte er im Mai 2007, wo er zum 5:0-Sieg gegen die SG Lühe einen Treffer beisteuerte.[2] Von 2013 bis 2016 trainierte Dammann den 97er Jahrgang des JFV Stade. Zur Saison 2016/17 wurde Dammann Teammanager des durch die Fusion von VfL und TuS Güldenstern entstandenen Vereines VfL Güldenstern Stade und übernimmt dort ab der Saison 2018/19 zusammen mit Matthias Quadt den Trainerposten.

Einzelnachweise

  1. https://www.fussballdaten.de/person/dirk-dammann/
  2. https://www.abendblatt.de/archiv/nachrichten-vom-21-5-2007.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.