Dimokratiko Kinoniko Kinima
Das Dimokratiko Koinoniko Kinima (griechisch Δημοκρατικό Κοινωνικό Κίνημα, deutsch: Demokratische Soziale Bewegung), kurz DIKKI (ΔΗΚΚΙ) oder DI.K.KI (ΔΗ.Κ.ΚΙ), ist eine griechische Partei der sozialistischen Linken und wurde 1995 als linke Abspaltung der PASOK gegründet.
| Δημοκρατικό Κοινωνικό Κίνημα Demokratische Soziale Bewegung | |
|---|---|
![]() | |
| Gründung | 1995 |
| Hauptsitz | Athen |
| Ausrichtung | Demokratischer Sozialismus, Europaskepsis |
| Farbe(n) | Orange |
| Parlamentssitze | SYRIZA: 144 von 300 (Parlamentswahl in Griechenland September 2015) |
| Website | www.dikki.org |
Von 1999 bis 2004 hatte sie Mitglieder in der Fraktion der GUE-NGL im Europaparlament. 2007 schloss sie sich dem linken Wahlbündnis SYRIZA an.
Wichtigste programmatische Punkte der Partei sind:
Wahlergebnisse
Bei der Parlamentswahl 1996 konnte sie die 3-Prozent-Hürde erst- und letztmals überschreiten, und erhielt neun Sitze.[1] Die Partei ist in sich zerstritten und diskutierte nach dem schlechten Abschneiden bereits die Auflösung der Partei.
| Jahr | Prozent % | Sitze | Stimmen | |
|---|---|---|---|---|
| Parlamentswahl 1996 | 4,44 | 9 | 300.954 | Dimitrios Tsovolas |
| Europawahl 1999 | 6,85 | 2 | 440.191 | |
| Parlamentswahl 2000 | 2,69 | - | 184.586 | |
| Parlamentswahl 2004 | 1,79 | - | 132.782 |
Siehe auch: Politische Parteien in Griechenland
Weblink
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
