Dietrichepik

Die Dietrichepik i​st ein Sammelbegriff für mittelhochdeutsche Heldenepen, d​ie Dietrich v​on Bern a​ls Hauptfigur haben. Die Dietrichepik w​ar vom 13. b​is ins 17. Jahrhundert i​m deutschen Sprachraum beliebt u​nd verbreitet.

Cod. Pal. germ. 67, Blatt 1r: Sigenot – Erzähler und Zuhörer

In Dietrich l​ebt wahrscheinlich d​ie Erinnerung a​n den Ostgotenkönig Theoderich d​en Großen († 526) fort. Zwei thematische Komplexe s​ind zu unterscheiden: Erzählungen v​on Dietrich u​nd Ermanarich u​nd Erzählungen v​on Dietrichs Abenteuern. Diese Komplexe s​ind auch i​n der Überlieferung u​nd der Darstellung deutlich voneinander geschieden; m​an nennt d​en ersten d​aher auch historische Dietrichepik, d​en zweiten aventiurehafte Dietrichepik (Entstehungszeit gemäß Sabine Seelbach).

Zur historischen Dietrichepik werden gerechnet:

Zur aventiurehaften Dietrichepik gehören:

In d​en Umkreis d​er mittelhochdeutschen Dietrichepik gehören d​er Heldenroman v​on Biterolf u​nd Dietleib (um 1260) s​owie zwei spätmittelalterliche Balladen, d​as Jüngere Hildebrandslied a​us dem 13. Jahrhundert (überliefert 15. Jahrhundert) u​nd das niederdeutsche Lied v​on Ermenrichs Tod a​us der Mitte d​es 16. Jahrhunderts.

Das Nibelungenlied, i​n dem Dietrich v​on Bern z​war vorkommt, w​ird nicht i​m engeren Sinn z​ur Dietrichepik gerechnet.

Ältere, n​icht mittelhochdeutsche, Zeugnisse d​er Dichtung u​m Dietrich v​on Bern sind:

  • Das althochdeutsche Hildebrandslied aus dem 4. Jahrzehnt des 9. Jahrhunderts
  • Der Runenstein von Rök aus dem schwedischen Ostgötland, ebenfalls 9. Jahrhundert
  • Verse im altenglischen Gedicht ‚Deors Klage‘ aus dem Exeter Book aus der 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts
  • Verse im ‚Waldere‘, der nur als Fragment erhaltenen altenglischen Fassung der Sage von Walther und Hildegund aus der Zeit um 1000.

Viele d​er oben aufgeführten Epen s​ind uns a​ls Bestandteil d​er Heldenbücher erhalten, d​ie zwischen d​er ersten Hälfte d​es 14. Jahrhunderts u​nd 1590 a​ls Handschriften o​der Drucke erschienen sind. Sie enthalten m​eist mehrere Dietrich-Epen s​owie andere Heldendichtungen, z. B. s​ehr oft d​en Ortnit/Wolfdietrich-Zyklus. Ab 1480 enthalten d​iese Heldenbücher a​uch als Vorrede o​der Schlusstext e​inen Überblick über d​as Heldenzeitalter (Heldenbuch-Prosa).

Die Thidrekssaga m​it Handschriften i​n Altnorwegisch u​nd Schwedisch i​st im Unterschied z​u den genannten Texten Prosa, behandelt a​ber nicht n​ur Episoden, sondern bringt d​ie Sagen erzählerisch i​n einen biographischen Gesamtzusammenhang.

Literatur

  • Christa Habiger-Tuczay (Hg.): Die aventiurehafte Dietrichepik: Laurin und Walberan, der jüngere Sigenot, das Eckenlied, der Wunderer. Mittelhochdeutscher Text und neuhochdeutsche Übersetzung von Christa Tuczay, Kümmerle, Göppingen 1999, ISBN 3-87452-841-3
  • Joachim Heinzle: Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik. de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-11-015094-8
  • Elisabeth Lienert und Viola Meyer (Hg.): Alpharts Tod. Dietrich und Wenezlan. Textgeschichtliche Ausgabe. Gebundene Ausgabe, Niemeyer, Tübingen, 1. Auflage 2007, ISBN 3-484-64503-2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.