Die Weisen von Speyer

Als die Weisen v​on Speyer w​ird eine Gruppe d​er zehn berühmtesten Gelehrten d​er Talmudschule d​er Jüdischen Gemeinde Speyer bezeichnet, d​ie 1084 i​m Jahr d​er Ansiedlung d​er Gemeinde d​urch den Speyerer Bischof Rüdiger Huzmann[1] mitbegründet wurde.

Zusammensetzung

Zu den Weisen von Speyer gehören Personen vom 11. bis zum 13. Jahrhundert. Neben der Auslegung und mündlichen Lehre des Talmud verfassten Mitglieder der Gruppe Kommentare zum Talmud, Tossafot (Kommentare zu Talmud-Traktaten), religiöse Lehrbücher, Gedichte, Gebete, Lieder, Hymnen, Texte zur Kabbala, ein Talmud-Lexikon und religiöse Rechtsgutachten. Einige waren Mitglieder des jüdischen Gerichtshofes in Speyer, andere politisch als Vertreter ihres Volkes aktiv, einige auch als Geschäftsleute. Die Gelehrten betrachteten sich als Schüler und Erben der Propheten des alten Israel. Zu der Gruppe gehören:

  • David ben Meschullam
  • Eljakim ben Meschullam ha-Levi
  • Isaak ben Ascher ha-Levi, der Ältere
  • Samuel ben Qalonymus he-Chasid
  • Schemeria ben Mordechai
  • Isaak ben Ascher ha-Levi, der Jüngere
  • Abraham ben Samuel ben Kalonymos
  • Jehuda ben Kalonymos ben Meir
  • Meir ben Kalonymos
  • Simcha ben Samuel

Werke

Obwohl s​ehr viel verloren gegangen ist, existieren n​och bedeutende Werke d​er Gelehrten, z. B. d​as Verzeichnis d​er Lehrer u​nd Erklärer, e​in 800 Seiten umfassendes Talmud-Lexikon v​on Jehuda b​en Kalonymos b​en Meir o​der vier Klagelieder u​nd sieben Bußlieder v​on Abraham b​en Samuel b​en Kalonymos über d​ie Schrecken d​er Judenverfolgungen d​es 1. u​nd 2. Kreuzzuges.

Siehe auch

Literatur

  • Johannes Bruno: Die Weisen von Speyer oder Jüdische Gelehrte des Mittelalters, Schriftenreihe der Stadt Speyer, Band 14, 2004, ISSN 0175-7954
  • Johannes Bruno: Die Weisen von Speyer. Jüdische Gelehrte des Mittelalters an der hiesigen Talmudschule. Broschüre, herausgegeben vom Verkehrsverein Speyer, Speyer März 2003
  • M. Wiener: Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums. Hrsg.: Z. Frankel. Nr. 12. Schletter, Breslau 1863, Geschichte der Juden in der Stadt und Diöcese Speyer, S. 161 ff. (vollständiger Text in der Google-Buchsuche).

Einzelnachweise

  1. Gerd Mentgen: Die Juden in den „SCHUM“-Gemeinden Speyer, Worms und Mainz. Gelobt und gepriesen vor allen Gemeinden des Reichs. In: Damals, abgerufen am 16. Juni 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.