Dharahara-Turm
Der Dharahara-Turm (Nepali धरहरा), auch Bhimsen-Turm, war ein neunstöckiger, 61,88 Meter hoher Turm im Zentrum von Sundhara in Kathmandu. Er wurde 1832 unter Bhimsen Thapa, dem Premierminister von Nepal, für die Königin von Nepal gebaut[2] und diente ursprünglich als militärischer Wachturm. Später wurde er als touristische Aussichtsplattform genutzt, die über eine lange Wendeltreppe im Inneren zu erreichen war.[3] Bei einem schweren Erdbeben der Stärke 8,3 am 15. Januar 1934 mit rund 16.000 Toten in Nepal und Indien wurde der Turm zum ersten Mal zerstört und danach originalgetreu wiedererrichtet.

| Dharahara-Turm | |
|---|---|
![]() Dharahara-Turm im Februar 2013  | |
| Daten | |
| Ort | Kathmandu, Nepal | 
| Baujahr | 1832 (Neuaufbau nach 1934) | 
| Höhe | 61,88 m | 
| Koordinaten | 27° 42′ 2,5″ N, 85° 18′ 42,8″ O | 
| Besonderheiten | |
| Bei einem schweren Erdbeben im Jahre 1934 zerstört und originalgetreu wiederaufgebaut. Beim Erdbeben am 25. April 2015 bis auf die Basis zerstört[1]  | |
Die Turmwand bestand aus einer Ziegelmauer und hatte in der Höhe des ersten Stocks eine Dicke von etwa 1,5 m und einen Außendurchmesser von etwa 5,5 m.[4]
Beim Erdbeben am 25. April 2015 mit einer Magnitude von 7,8 MW[5] stürzte er zum zweiten Mal ein.[6] Aus den Trümmern des Turms wurden ungefähr 60 Tote geborgen.[1]
Weblinks
    
Einzelnachweise
    
- Earthquake Devastates Nepal, Killing More Than 1,300. The New York Times, 25. April 2015, abgerufen am 26. April 2015 (englisch).
 - Gopal Sharma, Ross Adkin: Nepal seeks help, death toll seen rising after devastating quake. Reuters, 26. April 2015, abgerufen am 26. April 2015 (englisch).
 - Quake turns two historic landmarks in Kathmandu into rubble. Hindustan Times, 25. April 2015, abgerufen am 26. April 2015 (englisch).
 - http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/asia/nepal/11562988/19th-century-tower-collapses-from-earthquake-in-Nepal.html 19th century tower collapses from earthquake in Nepal, The Telegraph, 26. April 2015. Abgerufen 26. April 2015.
 - Angabe des Deutschen Geoforschungszentrums. Abgerufen am 26. April 2015.
 - Erdbeben in Nepal. Internationale Hilfe angelaufen. deutschlandfunk.de, 25. April 2015, abgerufen am 26. April 2015.
 
.jpg.webp)