Deutsches Plakatmuseum

Das Deutsche Plakat Museum (DPM) ist eine Spezialsammlung für Plakate in der Stadt Essen und hat sein Domizil seit 2010 im Neubau des Museum Folkwang.

Besucher des Folkwang-Museums (2010)
Plakat von Toulouse-Lautrec im Bestand des Plakatmuseums

Die Sammlung wurde 1974 von der Stadt Essen übernommen und dem Museum Folkwang angegliedert. Sie war zunächst in der Essener Innenstadt untergebracht. Der Bestand wurde und wird ständig durch Neuerwerbungen erweitert. Die Sammlung bestand 2011 aus mehr als 340.000 Objekten. Leiter ist René Grohnert.

Sammlung

Die Sammlung enthält Plakate aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur. Dabei spannt sich der Bogen zeitlich von den Anfängen der Plakatentwicklung bis in die Gegenwart. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Dokumentation der deutschen Plakatentwicklung im europäischen Kontext. Udo Achten hat dem Museum von mehr als 10.000 gewerkschaftliche und politische Plakate geschenkt.

Gliederung

  • frühe deutsche Plakate (1880–1914)
  • Plakate der Weimarer Republik (1919–1933)
  • DDR-(Kultur)Plakate (1949–1989)
  • BRD-Plakate (1948–1989)
  • Deutschland (nach 1989)

Sondersammlungen

  • französische Plakate (um 1900)
  • polnische (Kultur)Plakate (1955–1995)
  • Schweizer (Kultur)Plakate (ab 1960)

Sonderausstellungen

  • 2013 im ChorForum Essen der Kirche St. Engelbert (Essen): 100 beste Plakate 12 Deutschland Österreich Schweiz

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.