Deutscher Eishockeypokal 2006/07
Der Deutsche Eishockeypokal wurde in der Saison 2006/07 zum fünften Mal vom Deutschen Eishockey-Bund in Zusammenarbeit mit der Deutschen Eishockey Liga und der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft ausgespielt.
![]() |
Deutscher Eishockeypokal | ||
| ◄ vorherige | Austragung 2006/07 | nächste ► | |
| Sieger: | |||
Begegnungen
1. Runde
Die 1. Runde fand ab 1. September 2006 statt. Einzelne Verschiebungen führten zu unterschiedlichen Terminen. Die Paarungen wurden am 3. Juli 2006 in St. Leon-Rot bei Mannheim im Rahmen eines DEL-Golf-Turniers durch Jochen Hecht ausgelost.
| Heilbronner Falken | 0:2 (0:0, 0:1, 0:1) |
Hamburg Freezers Gratton (28.) Classen (60.) |
Zuschauer: 1.414 |
| Landshut Cannibals Guidarelli |
1:6 (0:2, 0:2, 1:2) |
DEG Metro Stars Barz Grand-Pierre Collins Kreutzer Sulzer Reimer |
Zuschauer: 2.091 |
| EV Ravensburg Del Monte Switzer Vogt Newhook Campbell |
5:6 n. V. (3:1, 2:2, 0:2, 0:1) |
Kölner Haie Hospelt Furchner (2) Tallaire Adams Renz |
Zuschauer: 3.000 |
| ETC Crimmitschau Herman Detterer |
2:6 (1:1, 0:4, 1:1) |
Straubing Tigers Abstreiter Trew Gallant Janke Casparsson Eklund |
Zuschauer: 2.055 |
| Dresdner Eislöwen | 0:7 (0:1, 0:2, 0:4) |
Iserlohn Roosters Dmitriev Sulkovsky Adduono Kracht Furey Potthoff Schymanski |
Zuschauer: 1.056 |
| ESC Moskitos Essen Strömberg (2) Gosdeck Schopper Müller |
5:7 (1:2, 2:2, 2:3) |
Hannover Scorpions Röthke Ullmer Robitaille Lambert Schneider Nikulas Hisey |
Zuschauer: 1.123 |
| ESV Kaufbeuren Walsh Pipp Mather Clair Holzmann |
5:7 (2:3, 0:3, 3:1) |
Augsburger Panther Brigley Henderson (2) Joseph Dube (2) Murphy |
Zuschauer: 4.400+ |
| EHC München | 0:5 (0:2, 0:1, 0:2) |
Sinupret Ice Tigers Pollock, Carter Pielmeier King Brennan |
Zuschauer: 2.269 |
| SERC Wild Wings Junker |
1:4 (1:1, 0:3, 0:0) |
Eisbären Berlin Quint (2) Beaufait Busch |
Zuschauer: 3.147 |
| Lausitzer Füchse R. Bartlick |
1:5 (0:3, 0:1, 1:1) |
Kassel Huskies McNeil (2) Klinge (2) Gerbig |
Zuschauer: 1.506 |
| Tölzer Löwen MacSweyn |
1:7 (0:1, 1:5, 0:1) |
Adler Mannheim Corbét (2) Girard (2) Trepanier Jaspers Forbes |
Zuschauer: 1.200 |
| Hannover Indians Doyle Chamberlain Meyer |
3:5 (1:1, 0:2, 2:2) |
REV Bremerhaven Cameron Pinizotto (2) Firsanov Janzen |
Zuschauer: 3.164 |
| EV Landsberg Wycek |
1:4 (1:3, 0:1, 0:0) |
Krefeld Pinguine Blank (3) Martinovic |
Zuschauer: 1.122 |
| SC Bietigheim-Bissingen Gosselin Björnlie Smith Brännström Körner Schlager |
6:7 n. P. (3:3, 1:2, 2:1, 0:0) |
Frankfurt Lions Smrek Křesťan Bassen Taylor Norris Ulmer Ulmer (Penalty) |
Zuschauer: 1.659 |
| Füchse Duisburg Francz Hölscher Hait |
3:4 n. P. (0:1, 2:2, 1:0, 0:0) |
Grizzly Adams Wolfsburg Kosik Regan Henrich Reagan (Penalty) |
Zuschauer: 1.160 |
| Eisbären Regensburg | 6:5 n. P. (2:2, 0:2, 4:1, 0:0) |
ERC Ingolstadt | Zuschauer: |
2. Runde
Die 2. Runde fand am 17. Oktober 2006 statt. Die Paarungen wurden am 17. September 2006 in Krefeld im Rahmen des DEL-Spiels Krefeld Pinguine gegen Iserlohn Roosters durch die Bochumer Fußballspieler Alexander Bade und Oliver Schröder ausgelost.
| Grizzly Adams Wolfsburg | 0:4 (0:0, 0:2, 0:2) |
Kölner Haie | Zuschauer: 2.910 |
| REV Bremerhaven | 9:2 (3:1, 2:0, 4:1) |
DEG Metro Stars | Zuschauer: 2.050 |
| Kassel Huskies | 1:5 (0:1, 1:1, 0:3) |
Eisbären Berlin | Zuschauer: 2.585 |
| Frankfurt Lions | 3:2 (1:0, 1:2, 1:0) |
Sinupret Ice Tigers | Zuschauer: 3.200 |
| Iserlohn Roosters | 2:1 n. P. (0:1, 1:0, 0:0, 0:0, 1:0) |
Augsburger Panther | Zuschauer: |
| Adler Mannheim | 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) |
Hamburg Freezers | Zuschauer: 12.637 |
| Hannover Scorpions | 3:5 (1:0, 2:4, 0:1) |
Krefeld Pinguine | Zuschauer: 5.125 |
| Eisbären Regensburg | 3:2 (1:0, 2:1, 0:1) |
Straubing Tigers | Zuschauer: 4.480 |
Viertelfinale
Das Viertelfinale fand am 5. Dezember 2006 statt. Die Paarungen wurden am 5. November 2006 während des DEL-Spiels der Adler Mannheim gegen die Eisbären Berlin durch den Fußballspieler Timo Hildebrand ausgelost.
| REV Bremerhaven Cameron Tepper |
2:1 (0:0, 2:0, 0:1) |
Frankfurt Lions Danner |
Zuschauer: 2.050 |
| Eisbären Regensburg McNevin |
1:4 (0:0, 1:0, 0:4) |
Eisbären Berlin Flynn Rankel (2) Müller |
Zuschauer: 3.213 |
| Iserlohn Roosters Rochefort Hock |
2:3 (0:1, 1:1, 1:1) |
Kölner Haie Gogulla Rudslätt Martens |
Zuschauer: 2.056 |
| Krefeld Pinguine Drury Köttstorfer Pavlikovsky Vasiljevs (2) Jan |
6:8 (4:0, 1:5, 1:3) |
Adler Mannheim Ančička Shantz (2) Martinec Méthot Jaspers Corbét Bouchard |
Zuschauer: 1.559 |
Halbfinale
Das Halbfinale fand am 16. Januar 2007 statt. Die Auslosung dafür erfolgte am 10. Dezember 2006 im Rahmen der Sportsendung „Sportclub live“ des NDR durch den Fußballspieler Torsten Frings.
| REV Bremerhaven Kozhevnikov |
1:5 (0:1, 0:1, 1:3) |
Adler Mannheim Jaspers (2) Ullmann Methot Butenschön |
Zuschauer: 2.050 |
| Kölner Haie Rudslätt Gogulla |
2:1 (2:0, 0:1, 0:0) |
Eisbären Berlin Rankel |
Zuschauer: 10.585 |
Finale
Das Finale fand am 20. Februar 2007 statt. Der Spielort wurde am 21. Januar 2007 im Rahmen des DEL-Spiels Kölner Haie vs. Sinupret Ice Tigers ausgelost.
| Adler Mannheim Girard Corbét (2) Arendt Méthot Jaspers |
6:5 n. V. (2:0, 2:4, 1:1, 1:0) |
Kölner Haie McLlwain Adams Marshall Hospelt Rudslätt |
Zuschauer: 13.600 |
Somit sind die Adler Mannheim zum zweiten Mal deutscher Pokalsieger.
