Deutsch-Thailändische Gesellschaft

Die Deutsch-Thailändische Gesellschaft e.V. ist ein deutscher Verein mit Sitz in Köln. Zweck ist die Förderung der bilateralen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Thailand. Der gemeinnützige Verein hat mehr als 400 Mitglieder.

Geschichte

Der Verleger Hellmut Girardet war die treibende Kraft hinter der Gründung im Jahre 1962, die dazu dienen sollte, die deutsch-thailändischen kulturellen Beziehungen zu pflegen und zu vertiefen.

Bisherige Präsidenten der Deutsch-Thailändischer Gesellschaft:

Der jeweilige Botschafter des Königreichs Thailand in Deutschland ist gleichzeitig Ehrenpräsident der Gesellschaft.

Veröffentlichungen

Der Verein ist seit 1988 Herausgeberin der Thailand-Rundschau, die alle vier Monate erscheint, sowie der DTG-Schriftenreihe, die seit den siebziger Jahren 29 Bände umfasst.

Veranstaltungen

Die jährliche Mitgliederversammlung findet Ende April statt. Kunstausstellungen, Symposien, Vorträge, Konzerte mit thailändischer Musik und Literaturabende werden durch den Verein gefördert oder organisiert.

Seit 1981 gibt es die Möglichkeit für thailändische Germanisten, Stipendien der DTG zu erhalten (das so genannte Drewes-Stipendium).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.