Dereboyu Caddesi
Dereboyu Caddesi (deutsch Dereboyu-Allee), umgangssprachlich nur Dereboyu, offiziell Mehmet Akif Avenue (türkisch Mehmet Akif Caddesi), ist die belebteste Avenue in Nord-Nikosia[1], sowie das Zentrum für Unterhaltung in der Stadt. Die Region Dereboyu wird als Erweiterung der benachbarten Osman Paşa Avenue verstanden.[2]

Die Avenue streckt sich bis in die Green Line aus, der Teil unter der Kontrolle der Türkischen Republik Nordzypern hat eine Länge von 1,600 Meter mit zwei Spuren.[3] Die Route des Nikosia Marathons führt durch die Avenue.[4] Auf der Avenue befinden sich Bars, Restaurants,[5] sowie findet man gelegentlich Shopping-Festivals und Konzerte.[6] Auf der Avenue finden jährlich Feierlichkeiten an Karneval statt.[7] Die Avenue wird oft bei Protesten genutzt.[8]
Geschichte


Britische Herrschaft
Während der britischen Kolonialherrschaft war die Avenue als "Shakespeare Avenue" bekannt.[9] Ältere Generationen bevorzugten den Namen "Mehmet Akif Avenue", jedoch wurde diese mit "dere boyundaki cadde" ("die Avenue entlang des Flusses") beschrieben, weil die Avenue sich entlang des Kanlı Dere befindet.[10] Die britische Verwaltung baute eine erhöhte Straße, die sogenannte "Irische Brücke" über den Fluss, jedoch war diese im Winter überflutet.[11] Die Cyprus Government Railway Strecke von Nikosia nach Morfou/Güzelyurt verlief durch die Avenue. Die Region um die Avenue war als "Tabakhane" bekannt.
Einzelnachweise
- Yeni uygulama 23 Şubat’ta devrede (Turkish) Haber Kıbrıs. Abgerufen am 12. März 2015.
- Harmancı Dereboyu esnafını dinledi (Turkish) Yeni Düzen. 5. September 2014. Abgerufen am 12. März 2015.
- Mehmet Akif Avenue in Google Earth
- Lefkoşa maratonu yapıldı (Kıbrıs Postası)
- Dereboyu’na yakışmadı (Memento des Originals vom 20. März 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Kıbrıs)
- Gençler coşacak (Memento des Originals vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Kıbrıs)
- Dereboyu 'Lefkoşa Karnavalı' ile renklenecek.. (Turkish) Ekonomi Kıbrıs. Archiviert vom Original am 2. April 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 22. März 2015.
- KTOEÖS ve KTÖS, Lefkoşa sokaklarında meşaleli yürüyüş gerçekleştirdi (Kıbrıs Postası)
- Keshishian, Kevork K. (1978). Nicosia: Capital of Cyprus Then and Now, Attached map, The Mouflon Book and Art Centre.
- Erdinç Gündüz: Dereboyu... (Turkish) Kıbrıs Postası. Abgerufen am 12. März 2015.
- Lefkoşa’da sel baskınları ve Kanlıdere (Turkish) Yeni Düzen. Archiviert vom Original am 2. April 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 12. März 2015.