Der Steinkreis des Chamäleons

Der Steinkreis des Chamäleons (Originaltitel The Stone Dance of the Chameleon) ist eine Fantasy-Romantrilogie des Autors Ricardo Pinto. Von den drei Bänden sind bisher zwei in deutscher Sprache erschienen.

Bände

  • The Chosen. Bantam, London 1999, ISBN 0-553-50581-5. Deutsch: Die Auserwählten. Übersetzt von Wolfgang Krege. Klett-Cotta, Stuttgart 2001, ISBN 3-608-93241-0.
  • The Standing Dead. Bantam, London 2003, ISBN 0-553-81285-8. Deutsch Die Ausgestoßenen. Übersetzt von Wolfgang Krege. Klett-Cotta, Stuttgart 2002, ISBN 3-608-93242-9.
  • The Third God. Bantam, London 2009, ISBN 978-0-593-05051-4.

Ort der Handlung

Der Steinkreis des Chamäleons erzählt von einer Welt, genannt „Die Drei Lande“. Diese umfasst das „Barbarenland“, das „Bewachte Land“, das abgeschirmt von der Außenwelt inmitten des Barbarenlandes liegt, und „Osrakum“, das Herz des Bewachten Landes. Als geologische Besonderheit der Drei Lande ist zu erwähnen, dass Eisen in dieser Welt von Natur aus nicht vorkommt, es gelangt nur durch eingeschlagene Meteoriten hierher. Das herkömmliche Gebrauchsmaterial ist Bronze. Edel- und Halbedelsteine sowie Gold sind zwar wertvoll und werden von den Auserwählten in großer Menge verwendet, reichen aber in ihrem Wert bei weitem nicht an Eisen heran.

Die Bewohner

In den Drei Landen herrscht eine strikte Blut-Hierarchie, die aus den „Auserwählten“ mit den „Zwillingsgöttern“ an ihrer Spitze, den „Marumaga“, dem gewöhnlichen Volk und den „Sartlar“ besteht.

Die Zwillingsgötter

Sie waren es, die die Drei Lande und ihre Bewohner erschufen. Seit ihrem Tod werden die Zwillingsgötter immer wieder aus den Kindern eines Gottkaisers erwählt und durch die „Apotheose“, einem Ritual, bei dem die Anteile des menschlichen Blutes ausgemerzt und in reines Ichor umgewandelt werden sollen, in ihnen neu zum Leben erweckt.

Die Auserwählten

Sie stellen die Spitze der Hierarchie dar, da sie als Nachfahren der Zwillingsgötter gelten. Sie unterscheiden sich von den anderen Menschen durch ihr Blut, welches, vermischt mit menschlichem Blut, immer noch das reine Ichor der Götter enthält. Vom Volk werden die Auserwählten „Gebieter“ genannt und dürfen sich ihnen nur durch eine Maske verhüllt zeigen. Gelingt es dennoch einem aus dem Volk ihr Gesicht zu erblicken, so wird er hart bestraft. Die Auserwählten sind ausnahmslos alle von strahlender Schönheit und überragen die anderen Menschen in ihrer Größe erheblich.

Marumaga

Sie sind die Kinder eines Auserwählten, die jedoch einen gewöhnlichen Elternteil besitzen und dadurch dem Volk näher stehen als den Auserwählten.

Das gewöhnliche Volk

Es wird von den Auserwählten als ihre Sklaven betrachtet und auch dementsprechend behandelt. Beim sogenannten „Fleischtribut“ wird ein Teil ihrer Kinder an die Auserwählten übergeben und wird so zu deren „Hausvolk“.

Sartlar

Sie werden nicht nur als Untermenschen, sondern viel mehr als Tiere betrachtet. Ihnen wird auferlegt, die Arbeiten zu verrichten, die selbst für das gewöhnliche Volk zu schwer und zu schmerzhaft sind.

Sprache

Neben der „Gemeinsprache“, die in den Drei Landen jeder Mensch beherrscht, verständigen sich die Auserwählten durch eine Gebärdensprache oder sprechen „Quya“.

Schrift

Geschrieben wird in sogenannten „Glyphen“. Sie stellen eine Bildschrift, ähnlich den ägyptischen Hieroglyphen dar, bei denen das Quya in Bilder übertragen wird.

Handlung des ersten Bandes der Trilogie

Protagonist der Trilogie ist der zu Beginn der Geschichte 14-jährige Karneol (engl. Carnelian), der fernab des Bewachten Landes auf einer Insel mit seinem Vater, dem Gebieter Suth Sarder (engl. Sardian) und ihrem Hausvolk im Exil aufwächst. Suth Sarder, der sein Volk verhältnismäßig großzügig regiert, unterrichtet Karneol gewissenhaft in den Gesetzen und Bräuchen der Auserwählten, bewahrt ihn durch seine Milde dennoch vor dem wahren Schrecken der im Rest des Landes herrscht. Als eines Tages ein Schiff ankommt und drei Gebieter die Insel betreten, wird Karneol sehr schnell von der grausamen Realität eingeholt. Ihr Anführer, ein älterer Auserwählter, namens Aurum bringt Suth Sarder, zur Überraschung Karneols, dazu, die Insel mit einem Teil des Hausvolks zu verlassen und in das Bewachte Land zurückzukehren. Anlass ist das baldige Ableben der Zwillingsgötter und die Wahlen des neuen Kandidaten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.