Der Eigene

Der Eigene, „ein Blatt für männliche Kultur“ (so einer der Untertitel) war die erste Homosexuellen-Zeitschrift der Welt,[1] die von 1896 bis 1932 von Adolf Brand (1874–1945) herausgegeben wurde. Die ersten zehn Nummern erschienen vierteljährlich, dann kam Der Eigene im monatlichen Rhythmus heraus, aber teils unregelmäßig und mit Unterbrechungen.[2]

Die erste Ausgabe von Der Eigene, 1896. Volltext (pdf).
Der Eigene – Januarheft 1900. Volltext.
Der Eigene, 1906.

Der Name geht auf Max Stirners Werk Der Einzige und sein Eigentum zurück. Einer der Untertitel lautete „Monatsschrift für Kunst und Leben“. In den ersten Ausgaben wurden auch die Philosophie Stirners und anarchistische Themen behandelt, in den folgenden Jahren jedoch kaum noch. Der Eigene enthielt ab 1898 hauptsächlich Gedichte, Prosa, Aktfotos und Zeichnungen. Beiträge lieferten unter anderem Benedict Friedlaender, Klaus und Thomas Mann, Theodor Lessing, Erich Mühsam und Ernst Burchard.

Das Blatt startete zunächst als Literaturzeitschrift. Spätestens zum Ende des zweiten Erscheinungsjahres war es aber als Homosexuellen-Zeitschrift erkennbar und kann damit als erste bekannte Schwulenzeitschrift der Welt bezeichnet werden.[3]

Die Zeitschrift hatte mit Zensur zu kämpfen: Im Jahr 1903 wurde etwa wegen des Gedichts Die Freundschaft ein Prozess gegen das Blatt angestrengt, der aber niedergeschlagen wurde, als herauskam, dass das Gedicht von Friedrich Schiller stammte. 1933 fanden mehrere Durchsuchungen und Beschlagnahmungen in Brands Haus statt, was eine Veröffentlichung weiterer Ausgaben der Zeitschrift unmöglich machte.

Literatur

  • Joachim S. Hohmann (Hrsg.): Der Eigene. Ein Blatt für männliche Kultur. Ein Querschnitt durch die erste Homosexuellenzeitschrift der Welt. Reprint. Mit einem Beitrag von Friedrich Kröhnke. Foerster Verlag, Frankfurt/M./Berlin 1981.
Commons: Der Eigene – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Die Freundschaft – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Vgl. hierzu: Joachim S. Hohmann (Hrsg.), Reprint von Der Eigene
  2. Der Eigene. In der Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus (DadA)
  3. Erwin in het Panhuis: Anders als die anderen − Schwule und Lesben in Köln und Umgebung 1895 bis 1918; Emons, Centrum schwule Geschichte, Köln, 2006, ISBN 3-89705-481-7, Seite 177
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.