Denki Jigyō Rengōkai

Die Denki Jigyō Rengōkai (jap. 電気事業連合会, kurz: 電事連, Denjiren, engl. The Federation of Electric Power Companies of Japan, kurz FEPC) ist der Verband der Stromversorger in Japan. Der Sitz liegt in Tokio. Das Board of Directors besteht aus acht Mitgliedern.[1] Die FEPC unterhält ein Büro in Washington, das 1994 eröffnet wurde.[2]

Denki Jigyō Rengōkai
Rechtsform Freiwilligen-Verein
Gründung 20. November 1952
Ort Chiyoda, Tokio
Präsident Makoto Yagi
Geschäftsführer Hirohisa Yashiro
Mitglieder 10
Website www.fepc.or.jp

Geschichte

Die FEPC wurde am 20. November 1952 von den neun regionalen Stromversorgern gegründet, die 1951 aus dem staatlichen Stromversorger Nihon Hassōden hervorgegangen waren.[3][4] Im März 2000 wurde auch Okinawa Denryoku Mitglied bei der FEPC.[3]

Mitglieder

Stromversorger in Japan

Die folgenden Stromversorger sind Mitglied der FEPC:

Einzelnachweise

  1. Board of Directors. FEPC, abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  2. Washington Office. FEPC, abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  3. About Us. FEPC, abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  4. History of Japan's Electric Power Industry. FEPC, abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.