Deliverance Point

Der Deliverance Point (französisch Pointe de la Délivrance, spanisch Punta Délivrance, frei übersetzt: Kap der Befreiung) ist eine felsige Landspitze an der Graham-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Im Westen der Kiew-Halbinsel markiert sie 4 km südlich des Kap Tuxen die nördliche Begrenzung der Einfahrt vom Grandidier-Kanal in die Collins Bay.

Deliverance Point
Geographische Lage
Deliverance Point (Antarktische Halbinsel)
Koordinaten65° 18′ S, 64° 6′ W
LageGrahamland, Antarktische Halbinsel
KüsteGraham-Küste
GewässerGrandidier-Kanal
Gewässer 2Collins Bay

Entdeckt und kartiert wurde er 1909 bei der Fünften Französischen Antarktisexpedition (1908–1910) unter der Leitung Jean-Baptiste Charcots. Charcot benannte ihn so, nachdem er gemeinsam mit dem Hydrographen René-Émile Godfroy (1885–1981) und dem Glaziologen Ernest Gourdon (1875–1955) hier vom Expeditionsschiff unbeabsichtigt getrennt und erst einige Tage später wieder aufgenommen worden waren. Das UK Antarctic Place-Names Committee übertrug die französische Benennung 1959 ins Englische.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.