Dekanat Emschertal

Das römisch-katholische Dekanat Emschertal im Erzbistum Paderborn liegt am westlichen Ende des Koopraums West und deckt die Städte Herne (mit Wanne-Eickel) und die Stadt Castrop-Rauxel (ohne den Stadtteil Henrichenburg)ab.

Karte des Dekanates Emschertal

Im Norden wird es vom Bistum Münster, im Westen und Süden vom Bistum Essen umfangen.

Das Dekanat wurde am 1. Juli 2006 aus den drei Dekanaten Castrop-Rauxel, Herne und Wanne-Eickel gegründet. Hintergrund ist eine Strukturreform im Erzbistum Paderborn. Es gliedert sich seit dem 1. Januar 2010 in vier Seelsorgebereiche (Pastorale Räume), in denen ursprünglich 29 Pfarrgemeinden strukturiert waren. Drei Gesamt-Pfarreien bestehend aus vier Gemeinden im Norden Castrop-Rauxels (Corpus Christi), zehn Gemeinden in Alt-Herne (St. Dionysius) und neun Gemeinden in Wanne-Eickel (St. Christophorus) sind daraus bereits entstanden, 6 Pfarreien aus dem Pastoralverbund Castrop-Rauxel Süd werden folgen. Etwa 85.000 Gläubige gehören zum Dekanat.
Leitender Dechant seit dem 24. Mai 2016 ist Pfarrer Norbert-Johannes Walter.[1]

Benannt ist das Dekanat nach dem Fluss Emscher, deren Tal am Nordrand des Dekanates liegt.

Gremien

Folgende Gremien und Fachkonferenzen unterstützen die Arbeit im Dekanat

  • Dekanatspastoralrat
  • Pfarrgemeinderäte
  • Fachkonferenz Jugend
  • Fachkonferenz Kirchenmusik
  • Fachkonferenz Caritas (Herne und Wanne-Eickel)
  • Kommunalpolitischer Arbeitskreis Herne/Wanne-Eickel

Kirchen und Gemeinden

Bild Kirche Ort Pfarrei oder Pastoralverbund Bemerkungen
St. Bonifatius Herne St. Dionysius Sitz des Pfarrers[2]
St. Elisabeth Herne St. Dionysius
Herz-Jesu Herne St. Dionysius
St. Konrad von Parzham Herne St. Dionysius
St. Marien Herne St. Dionysius
St. Pius (Herne) Herne (Pöppinghausen) St. Dionysius
St. Joseph Herne-Horsthausen St. Dionysius
St. Barbara Herne-Elpeshof St. Dionysius Sitz des Dechanten
St. Peter und Paul Herne-Sodingen/Börnig St. Dionysius
St. Dreifaltigkeit Herne-Holthausen St. Dionysius
St. Lambertus Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel-Süd Sitz des Pastoralverbundsleiters[3]
St. Elisabeth Castrop-Rauxel, Obercastrop Castrop-Rauxel-Süd
St. Franziskus Castrop-Rauxel, Schwerin Castrop-Rauxel-Süd
Hl. Kreuz Castrop-Rauxel, Dorf Rauxel Castrop-Rauxel-Süd
St. Marien Castrop-Rauxel, Merklinde Castrop-Rauxel-Süd
Hl. Schutzengel Castrop-Rauxel, Frohlinde Castrop-Rauxel-Süd
St. Antonius Ickern Castrop-Rauxel, Ickern Pfarrei Corpus-Christi, Castrop-Rauxel
St. Josef Castrop-Rauxel, Habinghorst Pfarrei Corpus-Christi, Castrop-Rauxel[4] Pfarrkirche[5]
St. Barbara, Ickern Castrop-Rauxel, Ickern Pfarrei Corpus-Christi, Castrop-Rauxel
Herz-Jesu Rauxel Castrop-Rauxel, Rauxel Pfarrei Corpus-Christi, Castrop-Rauxel
St. Laurentius Wanne Herne Wanne-Nord Crange
Allerh. Dreifaltigkeit Wanne-Eickel Herne Wanne Crange [6]
Herz-Jesu Wanne-Nord Herne Wanne-Eickel Crange
St. Joseph Herne-Wanne Wanne Sitz des Pastoralverbundsleiters[7]
St. Michael Herne-Bickern Wanne
St. Barbara Röhlinghausen Herne Röhlinghausen Wanne
Hl. Familie Herne Eickel-Holsterhausen
St. Franziskus Herne-Holsterhausen Eickel-Holsterhausen
St. Marien (Eickel) Herne-Eickel Eickel-Holsterhausen Sitz des Pastoralverbundsleiters[8]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.dekanat-emschertal.de/dekanat-emschertal/2048-Aktuelles/94266,Pfarrer-Norbert-Walter-zum-Dechanten-gew%E4hlt.html
  2. Webseite des Pastoralverbundes Castrop-Rauxel-Süd
  3. Amtsblatt 12/2014 des erzbistum Paderborn mit der Urkunde über die Errichtung der Katholischen Kirchengemeinde Pfarrei Corpus Christi Castrop-Rauxel als Pastoraler Raum
  4. Website der Kath. Pfarrei Corpus Christi, Castrop-Rauxel
  5. Webseite des Pastoralverbundes Crange
  6. Webseite des Pastoralverbundes Wanne
  7. Webseite des Pastoralverbundes Eickel-Holsterhausen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.