Dechema-Preis

Der Dechema-Preis d​er Max-Buchner-Forschungsstiftung w​ird jährlich v​on der DECHEMA für herausragende Arbeiten i​m Bereich d​er technischen Chemie vergeben. Der Preis i​st (Stand 2020) m​it 20.000 Euro dotiert.

Preisträger

Jahr Person Verdienst
1951 Oskar Dorschner thermodynamische und Wärmeableitungs-Probleme bei Synthesereaktionen
1952 Ernst Bartholomé Gewinnung von Acetylen durch unvollständige Oxidation von Kohlenwasserstoffen (Sachsse-Bartholomé-Verfahren)
1953 Hans Rumpf Entwicklungs- und Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Mahl- und Sichttechnik
1954 Werner Matz Arbeiten zur Berechnung der Ausmauerung stählerner Gefäße
1955 Julius Schierenbeck Schierenbeck-Wickelverfahren der BASF zur Herstellung von Hochdruck-Hohlkörpern
1956 Erwin W. Becker Trennung von verdampften Uranisotopen bei Überschallgeschwindigkeit mit Hilfe der von ihm entwickelten Düsen und Blenden
1957 Theodor Gast Entwicklung der elektrischen Mikrowaage nach dem Prinzip des selbsttätigen Lastausgleichs
1958 Ernst Ulrich Franck grundlegende Arbeiten auf dem Gebiet der Lösungen in überkritischen Gasen bei hohen Temperaturen und Dichten
1959 Friedrich Endter Entwicklung eines Hochtemperaturreaktors für die Synthese von Blausäure aus Ammoniak und Methan (BMA-Verfahren)
1960 Klaus Clusius Reindarstellung von Isotopen mit Hilfe des Trennrohrs
1961 Joachim Schmidt Gegenstromkristallisation als neues Trennverfahren
1962 Jürgen Smidt, Walter Hafner Entdeckung der Direktoxidation des Ethens zu Acetaldehyd (Wacker-Hoechst-Verfahren)
1963 Fritz Horn Optimierung chemischer Reaktionsapparate und Anlagen
1964 Ewald Katzschmann Verfahren zur Gewinnung von aromatischen Polycarbonsäuren und deren Estern durch katalytische Oxidation von Alkylaromaten mit Sauerstoff (Katzschmann-Verfahren)
1965 Heinz Spähn Arbeiten zur Schwingungsrißkorrosion metallischer Werkstoffe
1966 Ernst-Dieter Gilles Arbeiten über das dynamische Verhalten und die Regelung chemischer Reaktoren
1967 Helmar Krupp theoretische und experimentelle Arbeiten über das Haften von Teilchen an Festkörperoberflächen
1968 Peter Hugo experimentelle und theoretische Untersuchungen über den Zusammenhang des Stofftransports in der Gasphase mit chemischen Umsetzungen gasförmig/fest und mit heterogenen Katalysen
1969 Jogindar Mohan Chawla Auffindung neuer Gesetzmäßigkeiten zur Darstellung der Zweiphasenströmung mit neuen Erkenntnissen über den Wärmeaustausch und Druckabfall bei der Gas-/Flüssigkeitsströmung
1970 Kurt Kirchner Arbeiten auf dem Gebiet der Kinetik homogener Reaktionen, insbesondere für die Aufklärung der rein thermischen Styrolpolymerisation und für die Umsetzungen gasförmiger Reaktionspartner extrem niedriger Konzentrationen
1971 Lothar Reh Untersuchungen von Verbrennungsvorgängen in Wirbelschichten, Arbeiten auf dem Gebiet stark expandierter Wirbelschichten und deren Anwendung auf endotherme Reaktionen zwischen Gasen und feinkörnigen Feststoffen, insbesondere die großtechnische Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Kalzination von Aluminiumhydroxid in zirkulierenden Wirbelschichten
1972 Ulrich Wagner, Hans Martin Weitz gemeinsame Untersuchungen über ein Verfahren zur Gewinnung von hochreinem Butadien aus C4-Schnitten mittels Extraktion mit N-Methylpyrrolidon und für die Entwicklung dieses Verfahrens bis zu großtechnischen Anlagen
1973 Walter Nitsch Arbeiten zum Transportmechanismus des Wärme- und Stoffübergangs zwischen flüssigen Phasen unter besonderer Berücksichtigung der molekularkinetischen Vorgänge
1974 Gerhard Luft, Rudolf Steiner kinetische und thermodynamische Untersuchungen zur Führung von Hochdruckreaktionen
1975 Cornelis van Heerden Arbeiten über die Theorie des autothermen Reaktors und dessen Anwendung in der Praxis sowie sein Beitrag zur Entwicklung der Chemischen Reaktionstechnik in Europa
1976 Werner Stahl grundlegende Arbeiten zur Stofftrennung flüssig/fest, durch die eine ingenieurwissenschaftlich begründete Leistungssteigerung großer Dekantierzentrifugen erreicht wurde
1977 Gerhard Eigenberger Untersuchungen zur optimalen und sicheren Prozeßführung bei stark exothermen Reaktionen
1978 Nils Claussen Arbeiten zur Verbesserung des Bruchwiderstandes, der Festigkeit und der Temperaturwechselbeständigkeit keramischer Werkstoffe durch kontrollierte Phasenumwandlungen feindispergierter Einlagerungen
1979 Arno Singwald, Günter Fricke gemeinsame Entwicklung des Verfahrens zur elektrostatischen Aufbereitung von Kalirohsalzen, wodurch der Anfall von umweltschädlichen Salzlösungen entscheidend verringert wird
1980 Gerhard Kreysa Arbeiten auf dem Gebiet der Grundlagen und der Anwendung von durchströmten Festbettelektrolysezellen und der Wirbelbettzelle
1981 Karl Heinrich van Heek Arbeiten zur Kinetik der Steinkohle-Pyrolyse, mit denen reaktionstechnische Grundlagen für die Auslegung von Reaktoren zur Kohleveredlung geschaffen wurden
1982 Erhard Sirtl grundlegende Arbeiten auf dem Gebiet der Herstellung von Reinsilizium, insbesondere für die Anwendung in der Solartechnik
1983 Axel Schönbucher Untersuchungen der kohärenten Wirbelstrukturen in Tankflammen. Die Untersuchungen haben zu neuen Erkenntnissen über Strahlungsvorgänge geführt und damit wesentlich zur Sicherheit von Chemieanlagen beigetragen
1984 Helmut Tiltscher Arbeiten zur Hochdruck-Reaktionstechnik in heterogenen Systemen, die neue Wege zur Erhöhung der Selektivität und zur Verbesserung der Standzeit von Katalysatoren eröffnen
1985 Hermann Sahm Entwicklung einer Ethanolherstellungsanlage mit Zymomonas mobilis vom Mikroorganismus bis zur technischen Reife
1986 Hermann Riedel Beiträge zur Erforschung der Rissausbreitung unter Kriechbedingungen und die darauf beruhende Entwicklung von Methoden zur sicheren und wirtschaftlichen Konstruktion von warmgehenden Apparaten
1987 Friedrich Vock Entwicklung einer Zentrifugalwirbelbettmühle, durch die bei der Feinstmahlung Produktqualität, Durchsatz und Energieverbrauch wesentlich verbessert werden
1988 Friedrich Götz, Herbert Märkl gentechnische Entwicklung eines neuen Bakteriensystems sowie die Konstruktion eines neuartigen Membran-Bioreaktors für solche Systeme zur Produktion von hochwertigen Proteinen
1989 Michael Buback grundlegende Untersuchungen unter Anwendung von Excimer-Lasern bei hohen Drücken, die neue Einblicke in den Ablauf von Polymerisationen eröffnen, sowie für Arbeiten auf dem Gebiet der Copolymerisation, die den Zugang zur Herstellung neuer Werkstoffe bilden
1990 Frank Janowski poröse Gläser – Herstellung, Eigenschaften und Anwendung
1991 Henning Bockhorn quantitative Untersuchungen über die Wechselwirkung von turbulenter Strömung und chemischen Reaktionen
1992 Hans Schuler, Rudibert King richtungsweisende Arbeiten zur mathematischen Modellierung des dynamischen Verhaltens chemischer und biotechnologischer Prozesse mit dem Ziel einer sicheren und an der Produktqualität orientierten Prozeßführung
1993 Thomas-Helmut Scheper hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Entwicklung von Bio- und Chemosensoren
1994 Martin Stratmann bahnbrechende Arbeiten auf den Gebieten der Grenzflächenforschung und Elektrochemie, die entscheidend zum Verständnis der atmosphärischen Korrosion und zur Entwicklung haftungsstabiler Polymerbeschichtungen beigetragen haben
1995 Josefin Meusinger hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Zeolithkatalyse, insbesondere optimierter erionithaltiger Katalysatorsysteme zur Erhöhung der Selektivität bei der Herstellung umweltfreundlicher Vergaserkraftstoffe (mit hoher Oktanzahl) durch formselektives Reformieren
1996 Martin Sommerfeld richtungweisende experimentelle und numerische Arbeiten auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Zweiphasenströmungen, wobei besonders die Weiterentwicklung der Berechnungsverfahren Phasen-Doppler-Anemometrie sowie die Entwicklung von zur Modellierung von Teilchenbewegungen in turbulenter Strömung hervorzuheben sind
1997 Lothar Willmitzer bahnbrechende Arbeiten auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Entwicklung von molekularbiologischen Methoden für die Pflanzenbiotechnologie sowie deren Anwendung bei der gezielten Züchtung von transgenen Kulturpflanzen
1998 Martin Muhler richtungweisende Arbeiten zum Verständnis der Funktionsweise, der Charakterisierung und der theoretischen Modellierung heterogener Katalysatoren, die neue Möglichkeiten der Effizienzsteigerung industrieller Grundstoffsynthesen erschlossen haben
1999 Andreas Seidel-Morgenstern richtungweisende Arbeiten zur Modellierung und dynamischen Simulation der Integration von chemischer Reaktion und Stofftrennung, insbesondere für die experimentelle und theoretische Erschließung chromatographischer Trennprozesse für industrielle Anwendungen
2000 Peter Wasserscheid bahnbrechende Arbeiten zur Entwicklung ionischer Flüssigkeiten und ihrer Anwendung im Bereich von Katalyse und Biotechnologie
2001 Jürgen Rühe richtungweisende experimentelle, theoretische und anwendungsorientierte Arbeiten zur Funktionalisierung von Grenzflächen durch oberflächenfixierte Makromoleküle
2002 Andreas Gutsch bahnbrechende Arbeiten, mit denen die Gasphasensynthese von Nanopartikeln von der interdisziplinären Grundlagenforschung zur industriellen Anwendung geführt wurde
2003 Bernhard Hauer richtungweisende experimentelle Arbeiten zum zukunftsträchtigen Einsatz von Biokatalysatoren für die Synthese chiraler Verbindungen und deren Anwendung im industriellen Maßstab
2004 Olaf Deutschmann bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der fluiddynamischen Modellierung komplexer reaktiver Systeme auf der Basis detaillierter physikalisch begründeter Ansätze
2005 Pieter Jansens richtungweisende Arbeiten zur Kristallisation und Entwicklung integrierter Trennverfahren, die vom molekularen Verständnis bis zur Prozeßauslegung reichen
2006 Steven M. Howdle „In recognition of his outstanding contribution to the innovative use of supercritical fluids for the synthesis and processing of polymers with a wide range of applications including bioactive materials“
2007 Bert M. Weckhuysen „In recognition of his excellent developments of combined in-situ spectroscopic methods and their application to industrial catalytic processes“
2008 Wolfgang Wiechert bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der Modellierung von Stoffwechselvorgängen, die zu einer quantitativen und experimentell gesicherten Beschreibung biologischer Systeme und ihrer industriellen Nutzung führen
2009 Lutz Mädler herausragende Leistungen zur Herstellung von Nanomaterialien durch Sprühpyrolyse für Anwendungen in der Sensorik, der Katalyse und der Medizintechnik
2010 Rolf Müller herausragende Forschungsarbeiten zur Entdeckung und Biosynthese mikrobieller Wirkstoffe für pharmazeutische Anwendungen
2011 Andreas Hierlemann wegweisende interdisziplinäre Arbeiten zur Entwicklung innovativer Sensorsysteme durch die Verknüpfung von Mikroelektronik mit chemischen und biologischen Systemen
2012 Joachim Groß Entwicklung von leistungsfähigen Methoden zur thermodynamischen Beschreibung komplexer fluider Mehrstoffsysteme auf der Basis von Zustandsgleichungen und molekulardynamischer Simulationen
2013 Thomas Scheibel herausragende Forschungsarbeiten zur biotechnologischen Herstellung und Charakterisierung von Spinnenseide-Proteinen
2014 Frank Hollmann „für seine wegweisenden Arbeiten zur Entwicklung umweltfreundlicher licht- und stromgetriebener enzymatischer Redox-Prozesse für die organische Synthese“
2014 Karl Mayrhofer „für seine wegweisenden Arbeiten zur Analytik und Entwicklung korrosionsbeständiger Elektrokatalysatoren für Energiewandlungssysteme“
2016 Stefan Heinrich „für seine wegweisenden experimentellen und theoretischen Arbeiten zur Formulierung von Partikeln durch Wirbelschichtgranulation“
2017 Regina Palkovits „für ihre grundlegenden Arbeiten zur Entwicklung heterogenkatalytischer Verfahren, die eine selektive Umsetzung nachwachsender Rohstoffe in flüssiger Phase zu Basischemikalien und maßgeschneiderten Kraftstoffen ermöglichen“
2017 Timothy Noël „in recognition of his groundbreaking work on continuous photo-chemical conversion in microfluidic systems“
2018 Dörte Rother „für ihre zukunftsweisenden Leistungen bei der Entwicklung effizienter synthetischer Enzymkaskaden zur Herstellung hochwertiger chiraler Substanzen“
2019[1] Harun Tüysüz „für seine herausragenden Arbeiten zur Entwicklung von Katalysatoren, die sowohl in chemischen Synthesen als auch bei der Energiewandlung zum Einsatz kommen können“
2020[2] Doris Segets für ihre „wegweisenden Arbeiten zur Entwicklung einer Verfahrenstechnik ultrafeiner Partikel“

Einzelnachweise

  1. Christine Dillmann: DECHEMA-Preis geht an Katalyseforscher PD Dr. Harun Tüysüz. DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, Pressemitteilung vom 18. März 2020 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 18. März 2020.
  2. Christine Dillmann: DECHEMA-Preis für Chemie-Ingenieurin Doris Segets. DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, Pressemitteilung vom 31. Mai 2021 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 1. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.