Dauparai-Kvietiniai

Der Amtsbezirk Dauparai-Kvietiniai (litauisch Dauparų-Kvietinių seniūnija) befindet sich im Norden der litauischen Rajongemeinde Klaipėda. Ihm gehören 22 Dörfer mit insgesamt 2.900 Einwohnern an (Stand 2011).

Der Amtsbezirk Dauparai-Kvietiniai im Norden der Rajongemeinde Klaipėda

Benannt ist der im Jahr 1995 eingerichtete Amtsbezirk nach den beiden zugehörigen Dörfern Dauparai (dt. Daupern) und Kvietiniai. Sein Verwaltungssitz ist die nicht zum Amtsbezirk gehörende Stadt Gargždai.

Der westliche Teil des Amtsbezirks gehörte früher zu Ostpreußen. Im Osten reicht er bis zum Fluss Minija.

Der Amtsbezirk ist in die sechs Unterbezirke (lit. Seniūnaitija) Dauparų seniūnaitija, Gobergiškės seniūnaitija, Gribžinių seniūnaitija, Kvietinių seniūnaitija, Saulažolių seniūnaitija und Smilgynų seniūnaitija eingeteilt. Zum Amtsbezirk gehören:

Ortsnamedeutscher NameUnterbezirkOrtsnamedeutscher NameUnterbezirk
AlksniaiBajohr-MitzkoSmilgynaiLaugaliaiLaugallenGobergiškė
AntkalnisGribžiniaiLėbartaiLöbardt-NaussedenDauparai
CiruliaiGribžiniaiSaulažoliaiSaulažoliai
DauparaiDaupernDauparaiSėlenaiGroß JagschenSmilgynai
EglynaiEglienenSmilgynaiSėlenėliaiKlein JagschenSmilgynai
GenaičiaiGribžiniaiSmilgynaiSchmilgienenSmilgynai
GobergiškėGabergischkenGobergiškėŠakiniaiMatzkittenSmilgynai
GribžiniaiGribžiniaiŠatriaiSchatternSmilgynai
JonušaiJanußenDauparaiŠlapšilėSchlappschillDauparai[1] und Gobergiškė[2]
KuliškiaiDagwill-SzodeikenGobergiškėVaiteliaiGribžiniai
KvietiniaiKvietiniaiŽvirbliaiGribžiniai

Einzelnachweise

  1. der Ortsteil südlich der KK 228
  2. der Ortsteil nördlich der KK 228
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.