Das Haus ist schwarz

Das Haus ist schwarz (persisch خانه سیاه است Chane siah ast, DMG Ḫāneh siāh ast) ist ein mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilm von 1962, unter der Regie der iranischen Dichterin Forugh Farrochzad.

Film
Titel Das Haus ist schwarz
Originaltitel خانه سیاه است
Produktionsland Iran
Originalsprache Persisch
Erscheinungsjahr 1962
Länge 22 Minuten
Stab
Regie Forugh Farrochzad
Drehbuch Forugh Farrochzad
Produktion Ebrahim Golestan
Kamera Soleiman Minasian
Schnitt Forugh Farrochzad

Zusammenfassung

Der Film gibt einen Einblick in eine Leprakolonie und richtet sein Augenmerk auf das menschliche Befinden und die Schönheit der Schöpfung. Die Aufnahmen der Leprakranken sind unterlegt mit Farrochzads Wiedergabe von Passagen aus dem Alten Testament, dem Koran sowie ihren eigenen Gedichten.

Hintergrund

Es ist der einzige Film, den die Dichterin inszenierte. Im Laufe der Dreharbeiten entwickelte sie eine Zuneigung zu Hossein Mansouri, einem Kind zweier Leprakranker, das sie später schließlich adoptierte.

Rezeption

Der Film wurde 2019 durch die Fondazione Cineteca di Bologna und Ecran Noir Productions in Zusammenarbeit mit Ebrahim Golestan restauriert und digitalisiert.

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.