Dar (Fluss)

Der Dar ist ein Bergbach im Kanton Waadt in der Schweiz. Er bildet teilweise die Grenze zwischen Waadtländer Alpen und Waadtländer Voralpen. Er befindet sich an der Westseite des Col du Pillon und nimmt wesentliche Teile des Tauwassers des Diablerets-Bergmassivs auf. Er mündet in die Grande Eau.

Dar
Lac Retaud mit den Cascade du Dar im Hintergrund

Lac Retaud mit den Cascade du Dar im Hintergrund

Daten
Gewässerkennzahl CH: 3925
Lage Kanton Waadt, Schweiz
Flusssystem Rhone
Abfluss über Grande Eau Rhone Mittelmeer
Quelle Glacier du Dar
46° 19′ 49″ N,  12′ 44″ O
Quellhöhe bis ca. 2620 m[1]
Mündung Grande Eau bei Les Diablerets VD
46° 20′ 45″ N,  9′ 46″ O
Mündungshöhe ca. 1171 m[1]
Höhenunterschied ca. 1449 m
Sohlgefälle ca. 25 %
Länge ca. 5,7 km[2]
Einzugsgebiet 10,53 km²[1]
Abfluss am Pegel Mündung[3]
AEo: 10,53 km²
MQ
Mq
400 l/s
38 l/(s km²)
Gemeinden Ormont-Dessus

Verlauf

Der Dar entspringt am Dargletscher und fliesst zunächst ca. 2,5 km in nördlicher Richtung bevor er sich nach der Cascade du Dar nach Westen wendet[4]. Nach etwa 5,7 km mündet er bei Les Diablerets VD von rechts in die Grande Eau.

Einzelnachweise

  1. Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Hydrologischer Atlas der Schweiz des Bundesamtes für Umwelt BAFU
  3. Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Abgerufen am 29. August 2016.
  4. http://www.waterfall.ch/index.php?N1_ID=177&N2_ID=391&N3_ID=564&Language=de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.