Daniel Leupi

Leben

Nach dem Besuch der Luzerner Kantonsschule studierte Leupi 1985 bis 1994 in Bern Wirtschaftswissenschaften und schloss mit dem Lizentiat ab. Seit 1995 ist er in Zürich wohnhaft.

Daniel Leupi sass von 2002 bis 2010 im Zürcher Gemeinderat, von 2006 bis 2009 als Fraktionspräsident der Grünen Partei. Am 7. März 2010 wurde er in den Zürcher Stadtrat gewählt, wo er am 17. Mai 2010 das Polizeidepartement übernahm. Nach dem Rücktritt von Martin Vollenwyder wechselte Leupi am 1. Juni 2013 in das Finanzdepartement.[1]

Daniel Leupi war als Mitinhaber des Velobüro Olten Geschäftsführer der autofreien Erlebnistage slowUp.[2][3] Seit 2008 ist er zudem im Trägerverein des Kindertheater Purpur, wo er auch im Vorstand tätig ist. Er will sich im Stadtrat zusammen mit seiner Parteikollegin Ruth Genner für mehr Velowege in der Stadt einsetzen.

Daniel Leupi ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Einzelnachweise

  1. Limmattaler Zeitung: Daniel Leupi übernimmt Finanzdepartement …, 15. Mai 2013.
  2. www.slowup.ch (Memento des Originals vom 5. Mai 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.slowup.ch
  3. http://www.velobuero.ch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.