Dane Cook

Dane Jeffrey Cook (* 18. März 1972 in Cambridge, Massachusetts) ist ein amerikanischer Comedian und Schauspieler.

Leben und Karriere

Dane Cook wuchs in Arlington, Massachusetts auf. Seine Familie hat irische und italienische Wurzeln, er wurde römisch-katholisch erzogen.

Sein Showmaterial besteht größtenteils aus Alltagshumor. Seine derzeitigen Sketche beinhalten diverse Themen wie zum Beispiel Autounfälle, die Zeit als Cook bei Burger King tätig war und gemischter Nerdhumor (z.B.: Bezug zu Star Trek oder Transformers). Cook bezieht sich oft auf bestimmte Orte oder Dinge, wobei er dabei seinen eigenen Slang nutzt. Beispiele: Burger King heißt „BK Lounge“, Walgreens (eine Ladenkette, die sich auf pharmazeutische und auch konventionelle Produkte spezialisiert) wird als „The Wall“ bezeichnet und das Sandwich ist ein „Sangwich“.

Cook wurde oft als „der populärste Typ auf MySpace“ bezeichnet (neben Tom Anderson, dem Gründer des Dienstes), weil er einst alle Freundeskreisanfragen, welche er erhalten hat, annahm. So kam Cook auf mehr als 2.000.000 Freunde auf seiner MySpace-Liste.

2005 gründete Cook seine eigene Plattenfirma, die er Superfinger Entertainment nannte.

2012 spielte Cook die Hauptrolle in der NBC-Comedyserie Next Caller. Von sechs geplanten Folgen wurden jedoch nur vier gefilmt bevor NBC die Produktion abbrach. Eine Ausstrahlung ist nicht geplant.[2]

Diskografie / Videoalben

  • Harmful if Swallowed DVD und CD, Comedy Central, 2003 (US: Platin (Album))[3]
  • Retaliation DVD und zwei CDs, Comedy Central, 2005
  • Vicious Circle DVD, HBO, 2006
  • Tourgasm DVD, HBO, 2006
  • The Lost Pilots DVD, Sony Pictures, 2007
  • Rough Around the Edges CD, Comedy Central, 2007
  • ISolated INcident DVD und CD, Comedy Central, 2009 (US: ×2Doppelplatin (Videoalbum) )

Filmografie (Auswahl)

Filme

Serien

Filme

Einzelnachweise

  1. Chartplatzierungen in den US-Charts
  2. Nellie Andreeva: NBC’s ‘Next Caller’ Not Going Forward. In: www.deadline.com. 12. Februar 2012, abgerufen am 13. Oktober 2012.
  3. Auszeichnungen für Musikverkäufe: US
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.