Dalibor Vačkář

Dalibor Cyril Vačkář (Dalibor C. Faltis; * 19. September 1906 in Korčula; † 21. Oktober 1984) war ein tschechischer Komponist und Schriftsteller.

Vačkář studierte in Prag bei Karel Hoffmann und Otar Šin. Von 1934 bis 1945 war er Violinist beim Prager Rundfunkorchester. Er wirkte in dieser Zeit aber vorrangig als erfolgreicher Dramatiker. Danach lebte er als freier Komponist in Prag.

Er komponierte zwei Ballette und vier Sinfonien, eine Sinfonietta, ein Concerto grosso, ein Violin-, ein Klavier- und ein Fagottkonzert, eine Legende für Cembalo und Orchester, ein Konzert für Klavier, Schlagzeug und Kontrabass, Chorwerke und Lieder. Zudem schrieb er etwa dreißig Filmmusiken unter verschiedenen Pseudonymen und verfasste eine Instrumentationslehre.

Auch sein Sohn Tomáš Vačkář wurde als Komponist bekannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.