DDR-Eishockeymeisterschaft 1971/72
Um die DDR-Eishockey-Meisterschaft 1971/72 spielten wie gehabt die beiden Dynamo-Klubs aus Weißwasser und Berlin in der Oberliga.
| DDR-Meisterschaft | |||
|---|---|---|---|
| ◄ vorherige | Saison 1971/72 | nächste ► | |
| Meister: | |||
| • DDR-Oberliga | Bestenermittlung ↓ | |||
In der Bestenermittlung wurde aufgrund der Teilnehmerzahl von sechs Teams zunächst eine Vorrunde in zwei Staffeln ausgespielt. Die anschließende Endrunde wurde dagegen im KO-System ausgetragen. Die BSG Einheit Crimmitschau konnte letztlich ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen.
Meistermannschaft
![]() SG Dynamo Weißwasser |
|---|
Oberliga
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SG Dynamo Weißwasser (M) | 8 | 5 | 1 | 2 | 35:24 | 11 |
| 2. | SC Dynamo Berlin | 8 | 2 | 1 | 5 | 24:35 | 5 |
| DDR-Meister | |
| (M) | Titelverteidiger |
| Spielansetzungen | Zwischenstände | ||||||
| Spiel | Heimteam | Gästeteam | Ergebnis | Punkte (Tore) | |||
| Weißwasser | Berlin | ||||||
| 1 | SG Dynamo Weißwasser | SC Dynamo Berlin | 4:5 | 0(4) | : | 2(5) | |
| 2 | SC Dynamo Berlin | SG Dynamo Weißwasser | 3:4 | 2(8) | : | 2(8) | |
| 3 | SG Dynamo Weißwasser | SC Dynamo Berlin | 4:2 | 4(12) | : | 2(10) | |
| 4 | SG Dynamo Weißwasser | SC Dynamo Berlin | 5:0 | 6(17) | : | 2(10) | |
| 5 | SC Dynamo Berlin | SG Dynamo Weißwasser | 6:4 | 6(21) | : | 4(16) | |
| 6 | SC Dynamo Berlin | SG Dynamo Weißwasser | 2:4 | 8(25) | : | 4(18) | |
| 7 | SG Dynamo Weißwasser | SC Dynamo Berlin | 5:1 | 10(30) | : | 4(19) | |
| 8 | SC Dynamo Berlin | SG Dynamo Weißwasser | 5:5 | 11(35) | : | 5(24) | |
| Meisterschaft entschieden |
DDR-Bestenermittlung
Das Turnier der Bestenermittlung wurde im April 1972 in Halle ausgetragen.
Vorrunde
Für die Endrunde qualifiziert, Spiel um Platz 5, (M) = Titelverteidiger, (N) = Neuling
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | BSG Motor Optima Erfurt | 2 | 2 | – | – | 21:4 | 4:0 |
| 2. | VSG Rostock (N) | 2 | 1 | – | 1 | 13:6 | 2:2 |
| 3. | BSG Chemie Leuna | 2 | – | – | 2 | 5:29 | 0:4 |
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | BSG Einheit Crimmitschau (M) | 2 | 2 | – | – | 32:0 | 4:0 |
| 2. | BSG Aufbau Halle (N) | 2 | – | 1 | 1 | 2:15 | 1:3 |
| 3. | BSG Motor Bad Muskau (N) | 2 | – | 1 | 1 | 2:17 | 1:3 |
Spiel um Platz 5
| BSG Chemie Leuna | – | BSG Motor Bad Muskau | 4:7 |
| (Letzter Staffel A) | (Letzter Staffel B) |
Halbfinale
| BSG Motor Optima Erfurt | – | BSG Aufbau Halle | 11:3 |
| (Sieger Staffel A) | (Zweiter Staffel B) | ||
| BSG Einheit Crimmitschau | – | VSG Rostock | 5:4 |
| (Sieger Staffel B) | (Zweiter Staffel A) |
Spiel um Platz 3
| BSG Aufbau Halle | – | VSG Rostock | 1:8 |
Finale
| BSG Motor Optima Erfurt | – | BSG Einheit Crimmitschau | 1:11 |
Neuanmeldungen für Bestenermittlung 1972/73
Es waren die Sieger der jeweiligen Bezirksmeisterschaften teilnahmeberechtigt. Es gab keine Neuanmeldungen zu verzeichnen.
Literatur
- Stephan Müller: Deutsche Eishockey-Meisterschaften. Books on Demand, Norderstedt 2000, ISBN 3-8311-0997-4.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
