Düngemittelverordnung
Die deutsche Düngemittelverordnung vom 16. Dezember 2008 (aktualisiert 2012) regelt die Zulassung und Kennzeichnung von Düngemitteln. Die Typenliste als wesentlicher Bestandteil der Düngemittelverordnung gliedert sich in folgende Abschnitte:
- Mineralische Einnährstoffdünger:
- Stickstoffdünger,
- Phosphatdünger,
- Kalidünger,
- Kalkdünger und Magnesiumdünger,
- Calcium-, Magnesium- und Schwefeldünger.
- Mineralische Mehrnährstoffdünger:
- NPK-Dünger,
- NP-Dünger,
- NK-Dünger,
- PK-Dünger.
- Organische und organisch-mineralische Düngemittel:
- Ohne Verwendung von Sekundärrohstoffen,
- unter Verwendung von Sekundärrohstoffen.
- Düngemittel mit Spurennährstoffen
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Verordnung über das Inverkehrbringen von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln |
| Kurztitel: | Düngemittelverordnung |
| Abkürzung: | DüMV |
| Art: | Bundesrechtsverordnung |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Erlassen aufgrund von: | §§ 5, 7–9, 15 DüngeG |
| Rechtsmaterie: | Wirtschaftsverwaltungsrecht, Agrarrecht |
| Fundstellennachweis: | 7820-15-2 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 9. Juli 1991 (BGBl. I S. 1450) |
| Inkrafttreten am: | 20. Juli 1991 |
| Letzte Neufassung vom: | 5. Dezember 2012 (BGBl. I S. 2482) |
| Inkrafttreten der Neufassung am: |
14. Dezember 2012 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 1 VO vom 2. Oktober 2019 (BGBl. I S. 1414) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
10. Oktober 2019 (Art. 2 VO vom 2. Oktober 2019) |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Siehe auch
Weblinks
- Text der Düngemittelverordnung
- Heinrich Beltz: Neue Düngemittelverordnung: das Aus für Depotdünger? In: taspo.de. 12. Juli 2019, abgerufen am 13. Juli 2019: „Die Umhüllungen aller Produkte, die eine mittlere oder lange Wirkungsdauer besitzen, bestehen aus Polymeren, also „Plastik“. Um sicherzustellen, dass sich keine Polymere im Boden anreichern, fordert die neue Düngemittelverordnung (EU-DüMV), dass sich die Hüllen der Dünger innerhalb von 48 Monaten zu 90 Prozent abbauen – Art. 42“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.