Dörspe
Die Dörspe ist ein 10,4 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Agger in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Dörspe | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 272818 | |
Lage | Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Agger → Sieg → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Südwestausläufer des Dümpel 51° 2′ 50″ N, 7° 44′ 6″ O | |
Quellhöhe | 385 m ü. NN[1] | |
Mündung | bei Derschlag in die Agger 51° 0′ 26″ N, 7° 37′ 31″ O | |
Mündungshöhe | 210 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | 175 m | |
Sohlgefälle | 15 ‰ | |
Länge | 11,5 km[2] | |
Einzugsgebiet | 27,633 km²[2] | |
Mittelstädte | Bergneustadt |
Geographie
Die Quelle der Dörspe liegt an der Südlichen Flanke des Dümpel auf 385 m ü. NN. Von hier an fließt sie vorrangig in südwestliche Richtung, passiert die Ortschaften Pernze, Wiedenest und Bergneustadt und mündet bei Derschlag auf 210 m ü. NN in die Agger. Auf ihrem 10,4 km langen Weg von der Quelle zur Mündung überwindet die Dörspe einen Höhenunterschied von 175 m, was einem mittleren Sohlgefälle von 15,2 ‰ entspricht. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass sie auf ihren ersten 600 m Lauf schon 95 Höhenmeter überwindet, was einem Gefälle von 158 ‰ entspricht.
Nebenflüsse
Im Folgenden werden die Nebenflüsse der Dörspe genannt. Angegeben wird die orografische Lage, der Ort der Mündung und die Mündungshöhe.
- Sülemicker Bach (links) bei Wiedenest auf 250 m ü. NN
- Othe (links) bei Bergneustadt auf 216 m ü. NN
Sonstiges
Die Dörspe wurde früher "Dörss" oder "Dörssbeck" genannt.
Im Dörspetal verläuft die Bundesstraße 55 durch die Orte (u. a.) Bergneustadt und Wiedenest.
Einzelnachweise
- Deutsche Grundkarte 1:5000
- Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW