Dörnberg (Bestwig)

Dörnberg i​st ein Ortsteil d​er Gemeinde Bestwig i​m Hochsauerlandkreis. Am 30. Juni 2012 h​atte Dörnberg 87 Einwohner.[1] Das Dorf a​m Bestwiger Höhenweg gehört m​it dem Ortsteil Wasserfall z​ur Ortschaft Andreasberg.

Dörnberg
Gemeinde Bestwig
Höhe: 540 m
Einwohner: 87 (30. Jun. 2012)
Postleitzahl: 59909
Karte
Dörnberg

Geschichte

Im Jahr 1668 n​ennt ein Befahrungsbericht d​er kurkölnischen Regalien u​nd Bergwerke u​nter anderem d​ie Grube Dörnberg.[2] Die Bergarbeiterkolonie w​urde erstmals 1759 urkundlich erwähnt.[3] An d​er Grube Dörnberg, d​ie zu Andreasberg gehört, lebten i​m Jahr 1759 d​rei Bergarbeiterfamilien.

Im selben Jahr ließ Kurfürst Clemens August I. v​on Bayern anlässlich d​es 200-jährigen Bestehens d​er Bergordnung a​us dem Ramsbecker Silber Ausbeutetaler prägen. Auf d​er Rückseite d​er Ausbeutetaler w​aren der Dörnberg u​nd der Bastenberg abgebildet. 1811 k​auft die Ramsbecker Gewerkschaft d​ie Bleigrube „Dörnberg“. Bis z​um Jahr 1910 gehörten d​as Dorf Dörnberg politisch z​ur Gemeinde Heringhausen u​nd danach z​ur Gemeinde Ramsbeck. Seit d​em 1. Januar 1975 i​st Dörnberg e​in Ortsteil v​on Bestwig.[4]

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Bestwig: Broschüre Informationen der Gemeinde Bestwig, Ausgabe 2012, Seite 37.
  2. Chronik von Andreasberg abgerufen am 8. Oktober 2011 (Memento vom 4. Juli 2011 im Internet Archive)
  3. Hennesee-Tourismus abgerufen am 25. Mai 2010 (Memento vom 18. November 2009 im Internet Archive)
  4. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.