Curdin Orlik

Curdin Orlik (* 5. Februar 1993) ist ein Schweizer Schwinger.

Curdin Orlik

Karriere als Schwinger

Bis 2019 errang Orlik 35 Kränze und 5 Kranzfestsiege. Im Mai 2019 wählte ihn die Schwingerzeitung Schlussgang zum «Schwinger der Woche».[1] In der offiziellen Jahrespunkteliste des Eidgenössischen Schwingerverbands belegte Orlik 2019 den 24. Rang.[2] Curdin Orlik ist 187 cm gross und 115 kg schwer.[3]

Nachdem 2019 über rechtsextreme Verbindungen des Geschäftsführers seines Sponsors, des Matratzenherstellers Roviva, berichtet worden war, gab Orlik bekannt, die Werbepartnerschaft mit Roviva nicht mehr zu verlängern.[4][5]

Biographie

Curdin Orlik ist ein Bruder des Schwingers Armon Orlik und wuchs in Landquart auf. Heute wohnt er in Rubigen.[6] Von Beruf ist er Agronom. Er ist Vater eines Sohnes (geb. 2016). Im März 2020 bekannte er sich als erster aktiver Schweizer Spitzensportler öffentlich zu seiner Homosexualität.[7][8]

Einzelnachweise

  1. Schwinger der Woche: Curdin Orlik. In: Schlussgang. 13. Mai 2019.
  2. Schlussgang-Wertung, offizielle Jahrespunkteliste des Eidgenössischen Schwingerverbandes. In: Schlussgang. Abgerufen 8. März 2020.
  3. Ist Curdin Orlik ein Berner? In: Luzerner Zeitung. 28. August 2017.
  4. Andrea Cattani: Schwinger Curdin Orlik wendet sich von Sponsor Roviva ab. In: Blick.ch. 6. September 2019.
  5. Matratzenchef zieht sich aus Kleiderfirma zurück. In: Tages-Anzeiger. 11. September 2019.
  6. Curdin Orlik: «Ich fühle mich wohl in Rubigen». In: Bern-Ost. 23. Mai 2019.
  7. Christof Gertsch: «Lieber bin ich frei als ängstlich». In: Das Magazin. Archiviert vom Original; abgerufen am 6. März 2020.
  8. «Coming-out macht ihn schon heute zum König». In: 20 Minuten. 6. März 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.