Crast’ Agüzza
Der Crast’ Agüzza (, rätoromanisch im Idiom Puter für scharfe Kante, früher auch Cresta güzza genannt) ist ein 3854 Meter hoher Berg in der Berninagruppe an der italienisch-schweizerischen Grenze.
| Crast’ Agüzza | ||
|---|---|---|
Crast’ Agüzza | ||
| Höhe | 3854 m ü. M. | |
| Lage | Grenze Kanton Graubünden / Provinz Sondrio | |
| Gebirge | Berninagruppe | |
| Dominanz | 0,64 km → Piz Argient | |
| Schartenhöhe | 169 m ↓ Fuorcla da l’Argient | |
| Koordinaten, (CH) | 46° 22′ 13″ N, 9° 55′ 1″ O (790674 / 138455) | |
| ||
| Erstbesteigung | 17. Juli 1865 durch Johann Jakob Weilenmann, Josef Anton Specht und die beiden Bergführer Franz Pöll und Jakob Pfitschner. | |
Die Erstbesteigung erfolgte am 17. Juli 1865 durch Johann Jakob Weilenmann, Josef Anton Specht und die beiden Bergführer Franz Pöll und Jakob Pfitschner von der Alp Misaun aus.[1]
Einzelnachweise
- J. J. Weilenmann in: Jahrbuch des Schweizer Alpenclub, Fünfter Jahrgang, Bern 1868–1869, S. 91 ff.
Weblinks
Commons: Crast' Agüzza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

