Cranfield-Eisfälle

Der Cranfield-Eisfälle sind eine Reihe aus rund acht imposanten Gletscherbrüchen im Australischen Antarktis-Territorium. Sie fallen steil vom Bucknell Ridge in den schmalsten Abschnitt des Darwin-Gletschers nahe seiner Einmündung in das Ross-Schelfeis.

Cranfield-Eisfälle
Lage Australisches Antarktis-Territorium, Antarktika
Gebirge Transantarktisches Gebirge
Koordinaten 79° 56′ S, 158° 40′ O
Cranfield-Eisfälle (Antarktis)
Entwässerung Darwin-Gletscher
Kartenblatt Carlyon Glacier von 1963, Cranfield Icefalls westlich der Mitte des südlichen Kartenrandes

Kartenblatt Carlyon Glacier von 1963, Cranfield Icefalls westlich der Mitte des südlichen Kartenrandes

Die Mannschaft zur Erkundung des Darwin-Gletschers bei der Commonwealth Trans-Antarctic Expedition (1955–1958) benannte ihn nach dem neuseeländischen Flugoffizier William Joseph Cranfield (* 1933) von der Royal New Zealand Air Force, einem Mitglied dieser Mannschaft.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.