Coupe d’Europe 1958/59
Der Coupe d’Europe 1958/59 ist ein Dreiband-Mannschaftsturnier im Karambolagebillardsport. Die 1. Auflage fand vom 20. bis zum 21. Juni 1959 in Paris statt.
1. Coupe d’Europe 1958/59 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Europäische Club-Meisterschaft |
Turnierformat: | Mannschaftsturnier |
Ausrichter: | CEB / FFB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Académie de Billards Wagram[1][2], Paris ![]() |
Eröffnung: | 20. Juni 1959 |
Endspiel: | 21. Juni 1959 |
Teilnehmer: | 12 Spieler aus 3 Clubs (+Ersatz) |
Titelverteidiger: | - |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | ? |
Rekorde | |
Bester GD: | 0,585 ![]() |
Bester ED: | 0,745 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() ![]() | 8
Spielstätte auf der Karte | |
Veranstaltungsort | |
Salle Wagram | |
1959/60 → |
.svg.png.webp)
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Turniermodus
Gespielt wurde ein Halbfinale mit vier Mannschaften mit Hin- und Rückspiel.
Geschichte
Für das Halbfinale hatten sich vier Mannschaften qualifiziert. Die Biljartvereniging Rotterdam hat aber das Halbfinale gegen den Billar Club de Barcelona sehr kurzfristig abgesagt. Dadurch war Barcelona sofort für das Finale qualifiziert.
Halbfinale
Halbfinale 1 (Hinspiel) am 10. Mai 1959 in Antwerpen
Spiel | Name | PP | Pkt. | Aufn. | ED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 50 | 36 | 1,388 | 6 |
![]() | 0 | 34 | 36 | 0,944 | 3 | |
2 | ![]() | 0 | 37 | 55 | 0,672 | 6 |
![]() | 2 | 50 | 55 | 0,909 | 8 | |
3 | ![]() | 2 | 50 | 69 | 0,724 | 3 |
![]() | 0 | 35 | 69 | 0,507 | 8 | |
4 | ![]() | 2 | 50 | 71 | 0,704 | 4 |
![]() | 0 | 23 | 71 | 0,323 | 3 |
Abschluss | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 6 | 187 | 231 | 0,809 | 0,809 | 1,388 | 6 |
![]() | 2 | 142 | 231 | 0,614 | - | 0,909 | 8 |
Halbfinale 1 (Rückspiel) am 16. Mai 1959 in Berlin
Spiel | Name | PP | Pkt. | Aufn. | ED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 0 | 22 | 46 | 0,478 | 4 |
![]() | 2 | 50 | 46 | 1,086 | 7 | |
2 | ![]() | 0 | 27 | 70 | 0,385 | 4 |
![]() | 2 | 50 | 70 | 0,714 | 5 | |
3 | ![]() | 2 | 50 | 85 | 0,588 | 4 |
![]() | 0 | 46 | 85 | 0,541 | 5 | |
4 | ![]() | 0 | 43 | 82 | 0,524 | 7 |
![]() | 2 | 50 | 82 | 0,609 | 4 |
Abschluss | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 2 | 142 | 283 | 0,501 | - | 0,588 | 7 |
![]() | 6 | 196 | 283 | 0,692 | 0,692 | 1,086 | 7 |
Finale
Hinspiel 20. Juni 1959 in Paris
Spiel | Name | MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 50 | 80 | 0,625 | 4 |
![]() | 0 | 39 | 80 | 0,487 | 4 | |
2 | ![]() | 2 | 50 | 86 | 0,580 | 4 |
![]() | 0 | 43 | 86 | 0,500 | 5 | |
3 | ![]() | 0 | 47 | 111 | 0,413 | 4 |
![]() | 2 | 50 | 111 | 0,450 | 4 | |
4 | ![]() | 0 | 40 | 73 | 0,512 | 3 |
![]() | 2 | 50 | 73 | 0,641 | 4 |
Abschluss | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 4 | 187 | 350 | 0,534 | 0,534 | 0,625 | 4 |
![]() | 4 | 182 | 350 | 0,520 | 0,520 | 0,641 | 5 |
Rückspiel 21. Juni 1959 in Paris
Spiel | Name | PP | Pkt. | Aufn. | ED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 0 | 37 | 73 | 0,506 | 4 |
![]() | 2 | 50 | 73 | 0,684 | 4 | |
2 | ![]() | 2 | 50 | 74 | 0,675 | 4 |
![]() | 0 | 47 | 74 | 0,653 | 5 | |
3 | ![]() | 0 | 47 | 97 | 0,484 | 4 |
![]() | 2 | 50 | 97 | 0,515 | 4 | |
4 | ![]() | 0 | 35 | 85 | 0,411 | 4 |
![]() | 2 | 50 | 85 | 0,588 | 5 |
Abschluss | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 2:6 | 169 | 329 | 0,513 | - | 0,675 | 4 |
![]() | 6:2 | 197 | 329 | 0,598 | 0,598 | 0,684 | 5 |
Abschlusstabelle 1958/59
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Phase | Platz | Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finale | 1 | ![]() | 22:10 | 772 | 1198 | 0,644 | 0,809 | 7 |
2 | ![]() | 6:10 | 351 | 684 | 0,513 | 0,520 | 2 | |
Halbfinale | 3 | ![]() | 4:12 | 284 | 514 | 0,552 | - | 8 |
Einzelnachweise
- Karlheinz Krienen: Deutsche Billard-Zeitung. 37. Jahrgang, Nr. 1. Mönchengladbach Juli 1959, S. 16–19.
- L. Druart: Le Billard. Nr. 3. Antwerpen Juli 1959, S. 19–20.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.