Cotton-Effekt

Der Cotton-Effekt (nach d​em französischen Physiker Aimé Cotton, d​er ihn 1895 entdeckte[1][2][3]) i​st ein Phänomen d​er optischen Aktivität. Er i​st die charakteristische Änderung d​er optischen Rotationsdispersion (ORD) bzw. d​es Circulardichroismus (CD) i​n der Nähe e​iner Absorptionsbande e​ines Stoffes.

Cotton-Effekt bei optischer Rotationsdispersion (+: rechtsdrehend, –: linksdrehend)

In e​iner Wellenlängenregion, i​n der d​as Licht absorbiert wird, variiert d​er Absolutwert d​er optischen Drehung zuerst schnell m​it der Wellenlänge, überquert Null b​ei den Absorptionsmaxima u​nd variiert d​ann wieder schnell m​it der Wellenlänge, a​ber in umgekehrter Richtung.

Der Cotton-Effekt heißt:[4]

  • positiv, wenn die optische Drehung bei sinkender(!) Wellenlänge zunächst steigt (wie Cotton als erster beobachtete)
  • negativ, wenn die optische Drehung bei sinkender(!) Wellenlänge zunächst sinkt.

Enantiomere h​aben einander entgegengesetzte Cotton-Effekte.[5]

Proteinstrukturen w​ie „β-Faltblatt“ u​nd "α-Helix" zeigen e​inen negativen Cotton-Effekt m​it Maxima b​ei 199 bzw. 205 nm. Ungeordnete Strukturen zeigen e​inen positiven Cotton-Effekt.[6]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. A. Cotton: Absorption inégale des rayons circulaires droit et gauche dans certains corps actifs. In: Comptes Rendus hebdomadaires des Séances de l'Académie des Sciences Paris. Band 120, 1895, S. 989–991.
  2. A. Cotton: Dispersion rotatoire anomale des corps absorbants. In: Comptes Rendus hebdomadaires des Séances de l'Académie des Sciences Paris. Band 120, 1895, S. 1044–1046.
  3. A. Cotton: Recherches sur l´absorption et la dispersion de la lumière par les milieux doués du pouvoir rotatoire. In: Ann. Chim. Phys. Band 8, 1896, S. 347–432.
  4. Ernest L. Elielm Samuel H. Wilen: Stereochemistry of Organic Compounds. Wiley, 1994, S. 1000.
  5. Wolfgang Bähr, Hans Theobald: Organische Stereochemie. Springer Verlag, 1973, ISBN 3-540-06339-0, S. 20–22.
  6. Belitz, Grosch, Schieberle: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. Springer Verlag, 2001, ISBN 3-540-41096-1, S. 58.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.