Cotswolds

Die Cotswolds[1] sind eine Region Englands, die mitunter auch als das Herz Englands bezeichnet wird. Es handelt sich um eine hügelige Landschaft, die von Südwesten nach Nordosten durch sechs Grafschaften verläuft. Zu diesen Grafschaften gehören u. a. Gloucestershire, Oxfordshire und Warwickshire. Im Norden werden die Cotswold Hills durch den Fluss Avon begrenzt, im Osten durch die Stadt Oxford, im Westen durch Cheltenham und im Süden durch das Tal der Themse und Städte wie Lechlade und Fairford am River Coln.

Typische Häuser in Castle Combe
Broadway Tower in den Cotswolds

1966 wurden die Cotswold Hills als Area of Outstanding Natural Beauty klassifiziert.

Im Mittelalter profitierte die Region sehr vom Wollhandel, und der so gewonnene Reichtum wurde auch für die Schaffung religiöser Bauten eingesetzt. Für die sogenannten Wool Churches, die „Wollkirchen“, benutzte man den für die Region charakteristischen Kalkstein. Dieser wurde in vielen Dörfern und Kleinstädten als Baumaterial eingesetzt. Die Gegend ist wohlhabend geblieben, da vermögende Londoner hier häufig einen zweiten Wohnsitz haben oder sich in dieser Gegend zur Ruhe setzen.

Typische Städte dieser Region sind Broadway, Burford, Chedworth, Chipping Norton, Moreton-in-Marsh, Painswick und Stow-on-the-Wold. Das Dorf Chipping Campden ist bekannt für sein Kunsthandwerkszentrum, das Anfang des 20. Jahrhunderts von Charles Robert Ashbee eingerichtet wurde. Bibury wurde als das „schönste Dorf“ Englands bezeichnet.

Die hüglige Landschaft südlich vom Crickley Hill Country Park

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wolds ist ein in England verwendeter Begriff, um eine Landschaft zu beschreiben, die aus Hügel und offenem Land besteht, das über einer Basis aus Kalkstein oder Kreide liegt
Commons: Cotswolds – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.