Congo Bongo

Congo Bongo (japanisch: Tip Top) ist ein Arcade-Spiel, das im Jahre 1983 von der Firma Sega veröffentlicht wurde. Das Spiel wird als Segas Antwort auf das sehr erfolgreiche Spiel Donkey Kong bewertet, das zwei Jahre zuvor veröffentlicht worden war. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Safari-Jägers, der den Gorilla Bongo fangen will.

Congo Bongo
Originaltitel ティップタップ
Transkription Tippu Tappu (Tip Top)
Studio Japan Sega
Japan Ikegami Tsūshinki[1]
Publisher Japan Sega
Erstveröffent-
lichung
1983
Genre Retro/Maze
Spielmodus Bis zu 2 Spieler, abwechselnde Runden
Steuerung Joystick (4-Wege)
Gehäuse Standard
Arcade-System CPU: Z80 @ 3.072 MHz; Z80 @ 2 MHz; SN76496 Audio @ 4 MHz
Monitor Raster, Auflösung 256 × 224 (Vertikal) Farbpalette: 256

Spielprinzip

Das Spielprinzip von Congo Bongo lehnte sich an das anderer populärer Spiele der Zeit an, besonders an die Arcade-Spiele Frogger und Donkey Kong. Im Gegensatz zu diesen Spielen nutzt Congo Bongo aber eine isometrische Darstellung.

Portierungen

Congo Bongo wurde auf viele verschiedene Heimcomputer-Plattformen portiert, u. a. ColecoVision, Intellivision, C64, Apple II, Atari 5200, TI-99/4A, VC-20, Atari 2600, MSX.

Einzelnachweise

  1. Masumi Akagi: Sore wa „Pong“ kara Hajimatta. Arcade TV Game no Naritachi (それは『ポン』から始まった : アーケードTVゲームの成り立ち). Amusement Tsūshinsha, 2005, ISBN 4-9902512-0-2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.