Comunità Alta Valsugana e Bersntol

Die Comunità Alta Valsugana e Bersntol (italienisch für Gemeinschaft Obere Valsugana und Fersental) ist eine Talgemeinschaft der Autonomen Provinz Trient. Der Gemeindeverband hat seinen Verwaltungssitz in der Gemeinde Pergine Valsugana.

 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Lage der Comunità Alta Valsugana e Bersntol in der Autonomen Provinz Trient

Lage

Die östlich von Trient gelegene Talgemeinschaft Obere Valsugana und Fersental umfasst die Gemeinden um die beiden Seen von Caldonazzo und Levico in der oberen Valsugana sowie die der südlich und nördlich anschließenden Seitentäler. Die beiden nördlichen Seitentäler, Pinè und Fersen, liegen an den südwestlichen Ausläufern der zu den Fleimstaler Alpen zählenden Lagorai-Kette. Der westliche und südliche Bereich der Talgemeinschaft mit der Hochebene der Vigolana und dem Centatal, das mit dem Passo della Fricca (1110 m s.l.m.) an die Talgemeinschaft der Hochebenen von Folgaria, Lavarone und Lusern grenzt, gehört dagegen zu den Vizentiner Voralpen. Auf der Hochebene von Vezzena grenzt die Talgemeinschaft östlich des Passo Vezzena (1417 m s.l.m.) an die zur Region Venetien gehörende Provinz Vicenza.

Die Grenze zur Talgemeinschaft Valsugana und Tesino im Osten und Norden verläuft zwischen Levico Terme und Novaledo durch die Valsugana und anschließend entlang des Bergkamms, der das Fersental auf seiner Ostseite eingrenzt. Im Norden grenzt sie auch an die Talgemeinschaft des Fleims- sowie nordwestlich des Pinètals an die des Cembratals. Bei Civezzano und dem südlich davon gelegenen Bergrücken der Marzola, der die Valsugana im Westen vom Etschtal trennt, grenzt sie an das Stadtgebiet von Trient. Die Talgemeinschaft Obere Valsugana und Fersental hat eine Gesamtfläche von 360,12 km².[1]

Gemeinden der Comunità Alta Valsugana e Bersntol

Zur Talgemeinschaft Obere Valsugana und Fersental gehören folgende 15 Gemeinden:

Wappen Gemeinde Bevölkerung Höhe Fläche Lage
Altopiano della Vigolana 5.077 725 m 45,03
Baselga di Piné 5.087 964 m 41,07
Bedollo 1.482 1133 m 27,46
Calceranica al Lago 1.352 465 m 3,39
Caldonazzo 3.830 480 m 21,41
Civezzano 4.090 469 m 15,52
Fierozzo 487 1127 m 17,99
Fornace 1.319 740 m 7,22
Frassilongo 338 852 m 16,68
Levico Terme 8.133 506 m 62,83
Palù del Fersina 164 1360 m 16,65
Pergine Valsugana 21.548 482 m 54,33
Sant’Orsola Terme 1.116 925 m 15,36
Tenna 1.045 569 m 3,11
Vignola-Falesina 172 984 m 11,95
Bevölkerung (Stand 31. Dezember 2019)
Fläche in km²

Schutzgebiete

Auf dem Gebiet der Talgemeinschaft Valsugana e Bersntol befinden sich 17 Natura 2000 Schutzgebiete sowie 23 kommunale Biotope.[2][3]

Einzelnachweise

  1. Superficie territoriale e popolazione residente al 1.1.2017 per comunità di valle. In: statweb.provincia.tn.it. Istituto di statistica della provincia di Trento, abgerufen am 25. Juni 2020 (italienisch).
  2. Comunità: Alta Valsugana e Bersntol. In: areeprotette.provincia.tn.it. Autonome Provinz Trient, abgerufen am 25. Juni 2020 (italienisch).
  3. Riserve locali. In: areeprotette.provincia.tn.it. Autonome Provinz Trient, abgerufen am 25. Juni 2020 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.