Comollis Veilchen

Das Comollis Veilchen (Viola comollia) ist eine Pflanzenart der Gattung Veilchen (Viola).

Comollis Veilchen

Comollis Veilchen (Viola comollia)

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales)
Familie: Veilchengewächse (Violaceae)
Gattung: Veilchen (Viola)
Art: Comollis Veilchen
Wissenschaftlicher Name
Viola comollia
Massara

Beschreibung

Vegetative und generative Merkmale

Das Comollis Veilchen ist eine ausdauernde Pflanze mit Ausläufern, die zwischen Steinen kriechen. Blätter sind oval, mit innenseitiger Blattspreite, kürzer als der Blattstiel. Blüten sind solitär, 2–3 cm lang, 5 lanzettliche Kelchblätter und 5 rosa-lila Blütenblätter. Das untere Blütenblatt trägt auffällige gelbe Flecken und dunkle Streifen. Die Frucht ist eine Kapsel.

Ökologie und Vorkommen

Comollis Veilchen ist ein Schuttbesiedler auf silikatischen Böden. Es ist endemisch in den Alpi Orobie / Bergamasker Alpen, dort an vereinzelten Standorten am Hauptkamm. An günstigen Standorten kann es zu häufigem Auftreten kommen. Einzelstandorte liegen in der Nähe von Monte Demignone und Pizzo Diavolo di Tenda.

Literatur

  • David Aeschimann, Konrad Lauber, Daniel Martin Moser, Jean-Paul Theurillat: Flora Alpina. 1. Auflage. Schuber mit Bänden 1, 2 und 3. Haupt Verlag, Bern 2004, ISBN 3-258-06600-0.
  • Fiori delle Orobie, 3. Media e alta montagna, EQUA Edizioni, 2014, Hrg. Gruppo Flora Alpina Bergamasca (FAB), italienische Sprache.
Commons: Viola comollia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.