Coldfoot

Coldfoot ist ein Ort am Dalton Highway in Alaska. Er wurde in seiner heutigen Form von Dick Mackey, einem ehemaligen Sieger des Iditarod, gegründet. Mackey verkaufte hier Fast Food aus einem umgebauten Schulbus. Mit Hilfe der LKW-Fahrer, die auf dem Highway zwischen Fairbanks und Prudhoe Bay pendelten, entstand die heutige Servicestation mit Tankstelle, Restaurant und Übernachtungsmöglichkeiten.

Coldfoot
Coldfoot (Alaska)
Coldfoot
Lage in Alaska
Basisdaten
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Alaska
Borough:Unorganized Borough
Koordinaten:67° 15′ N, 150° 9′ W
Zeitzone:Alaska (UTC−9/−8)
Einwohner:34 (Stand: 2020)
Fläche:95,9 km² (ca. 37 mi²)
Höhe:309 m
Vorwahl:+1 907
FIPS:02-16630
GNIS-ID:1412829

Ursprünglich war Coldfoot eine Bergbausiedlung namens Slate Creek. Seinen heutigen Namen bekam der Ort von Goldsuchern, die um 1900 im Koyukuk River kalte Füße (cold feet) bekamen und kehrtmachten. 1902 bestand Coldfoot aus zwei Rasthäusern, zwei Geschäften, sieben Saloons und einer Spielhalle. Eine Postfiliale war von 1902 bis 1912 in Betrieb und wurde 1984 wiedereröffnet.

Der Flughafen von Coldfoot liegt westlich des Dalton Highway und verfügt über eine 1220 m lange Landebahn.

Commons: Coldfoot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.