Cohors II Dacorum
Die Cohors II Dacorum (deutsch 2. Kohorte der Daker) war eine römische Auxiliareinheit. Sie ist durch ein Militärdiplom belegt.
Namensbestandteile
- Dacorum: der Daker. Die Soldaten der Kohorte wurden bei Aufstellung der Einheit aus dem Volk der Daker rekrutiert.
Da es keine Hinweise auf die Namenszusätze milliaria (1000 Mann) und equitata (teilberitten) gibt, ist davon auszugehen, dass es sich um eine Cohors quingenaria peditata, eine reine Infanterie-Kohorte, handelt. Die Sollstärke der Einheit lag bei 480 Mann, bestehend aus 6 Centurien mit jeweils 80 Mann.
Geschichte
Die Kohorte war in der Provinz Moesia superior stationiert. Sie ist auf einem Militärdiplom für das Jahr 126 n. Chr. aufgeführt.[1][2][3]
Die Einheit wurde möglicherweise schon vor dem ersten der beiden Dakerkriege Trajans aufgestellt.[A 1] Der einzige Nachweis der Einheit in Moesia superior beruht auf einem Diplom, das auf 126 datiert ist. In dem Diplom wird die Kohorte als Teil der Truppen (siehe Römische Streitkräfte in Moesia) aufgeführt, die in der Provinz stationiert waren.
Da die Kohorte in dem Diplom von den übrigen Einheiten gesondert aufgeführt wird (item cohorte II Dacorum), war sie zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits in eine andere Provinz verlegt worden.[A 2] Es ist unsicher, ob die Einheit mit einer der beiden anderen Dakerkohorten identisch ist, die für das Ende des 2. bzw. für die Mitte des 3. Jhd. belegt sind.[A 3]
Standorte
Standorte der Kohorte sind nicht bekannt.
Angehörige der Kohorte
Angehörige der Kohorte sind nicht bekannt.
Weitere Kohorten mit der Bezeichnung Cohors II Dacorum
Es gab noch eine weitere Kohorte mit dieser Bezeichnung, die Cohors II Aurelia Dacorum. Sie ist durch Militärdiplome für 193 belegt und war in der Provinz Pannonia inferior stationiert.
Anmerkungen
- Die Rekrutierung der 125/126 aus dem Dienst entlassenen Soldaten musste mindestens 25 Jahre zuvor erfolgt sein. Laut Werner Eck, Andreas Pangerl (2006) gibt es dafür zwei mögliche Erklärungen: entweder wurden die Soldaten vor oder während des ersten Dakerkriegs aus Dakern rekrutiert, die bereit waren, mit den Römern zu kooperieren. Oder aber die entlassenen Soldaten bildeten bei der Aufstellung der Kohorte einen Kern aus erfahrenen Soldaten (aus anderen Einheiten), um den herum die neue Einheit aus mehrheitlich dakischen Rekruten gebildet wurde.
- Laut Werner Eck, Andreas Pangerl (2014) wurde von Peter Weiß vorgeschlagen, dass die Einheit in die Provinz Britannia verlegt wurde; dort könnte sie in der Cohors I Aelia Dacorum aufgegangen sein.
- Laut Werner Eck, Andreas Pangerl (2006) ist es wenig wahrscheinlich, dass die Cohors II Dacorum mit der Cohors II Aurelia Dacorum bzw. der Cohors Gemina Dacorum milliaria Gordiana, die in der Inschrift (CIL 3, 14211,09) aufgeführt ist, identisch ist.
Einzelnachweise
- Werner Eck, Andreas Pangerl: Neue Diplome für die Auxiliartruppen in den mösischen Provinzen von Vespasian bis Hadrian In: Dacia 50 (2006), S. 93–104, hier S. 103–104 (Online).
- Werner Eck, Andreas Pangerl: Neue Diplome für die Truppen von Moesia superior und inferior In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 192 (2014), S. 215–237, hier S. 228–229 (Online).
- Militärdiplom des Jahres 126 (Dacia-2006-104).