Cobar

Cobar ist eine ca. 710 km nordwestlich von Sydney gelegene Kleinstadt im Bundesstaat New South Wales, Australien. Die Stadt war seit den 1860er Jahren geprägt von den Rinder- und Wollfarmen im Umland. In den 1870ern wurde Kupfer entdeckt. Heute ist der wichtigste Arbeitgeber eine Großmine, in der seit 1960 Kupfer abgebaut wird. Außerdem gibt es eine weitere Mine seit 1983, in der Silber und Zink gefördert werden. Zu den Hoch-zeiten gab es noch weitere Minen und die Einwohnerzahl wuchs auf über 10.000. 1920 wurde jedoch eine Mine geschlossen und die Einwohnerzahl sank wieder auf heute 3.748 Einwohner (Stand 2016).[1]

Cobar
Staat: Australien Australien
Bundesstaat: New South Wales
Gegründet: 1870
Koordinaten: 31° 30′ S, 145° 50′ O
Einwohner: 3.748 (2016) [1]
Zeitzone: AEST (UTC+10)
Postleitzahl: 2835
LGA: Cobar Shire
Cobar (New South Wales)
Cobar

Viele alte Gebäude sind aus den glorreichen Zeiten des späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts erhalten geblieben und geben Cobar einen historisch schönes Stadtzentrum an der Hauptstraße, dem Barrier Highway. Bekannt ist auch das Great Western Hotel aus der Kolonialzeit, sowie das neu eröffnete Cobar Museum, das eine Sammlung über die Geschichte der Minen und der Farmer, aber auch eine Ausstellung über die Aborigines zeigt.

Cobar Kupfermine im Tagebau

Cobar besitzt einen kleinen Flughafen und liegt am Barrier Highway. Außerdem ist die Stadt Endbahnhof der Nebenstrecke Dubbo-Nyngan-Cobar. Dieser Bahnhof wird allerdings heute nur noch für den Gütertransport genutzt.

Cobar ist Zentrum und Verwaltungssitz des lokalen Verwaltungsgebiets Cobar Shire.

Cobar
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
49
 
34
20
 
 
43
 
33
20
 
 
37
 
30
17
 
 
29
 
25
13
 
 
36
 
20
9
 
 
24
 
16
6
 
 
31
 
16
5
 
 
30
 
18
6
 
 
25
 
22
9
 
 
38
 
26
13
 
 
35
 
29
16
 
 
37
 
32
19
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: Bureau of Meteorology, Australia, Daten: 1962–2002[2]
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Cobar
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 33,6 33,2 29,9 24,9 19,9 16,4 15,6 17,7 21,6 25,7 29,1 32,4 Ø 25
Min. Temperatur (°C) 20,2 20,0 17,0 12,7 9,1 6,1 4,9 6,2 9,0 12,5 15,6 18,6 Ø 12,6
Niederschlag (mm) 48,7 42,9 37,3 29,1 35,9 24,3 30,5 29,6 25,0 38,2 35,3 37,1 Σ 413,9
Regentage (d) 6,2 4,5 4,9 4,5 6,6 6,4 6,8 6,6 6,0 7,2 6,0 5,1 Σ 70,8
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
33,6
20,2
33,2
20,0
29,9
17,0
24,9
12,7
19,9
9,1
16,4
6,1
15,6
4,9
17,7
6,2
21,6
9,0
25,7
12,5
29,1
15,6
32,4
18,6
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
48,7
42,9
37,3
29,1
35,9
24,3
30,5
29,6
25,0
38,2
35,3
37,1
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: Bureau of Meteorology, Australia, Daten: 1962–2002[3]
Commons: Cobar, New South Wales – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Australian Bureau of Statistics: Cobar7 (Englisch) In: 2016 Census QuickStats. 27. Juni 2017. Abgerufen am 26. Januar 2020.
  2. Bureau of Meteorology, Australia: Klimainformationen Cobar. World Meteorological Organization, abgerufen am 6. April 2012.
  3. Bureau of Meteorology, Australia: Klimainformationen Cobar. World Meteorological Organization, abgerufen am 6. April 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.