Clemence-Fjord
Die Clemence-Fjord (norwegisch Broknesdalen) ist eine Nebenbucht der Prydz Bay an der Ingrid-Christensen-Küste des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands. In den Larsemann Hills erstreckt sie sich in nordwest-südöstlicher Ausdehnung zwischen Fisher Island und der Lied Promontory.
Clemence-Fjord | ||
---|---|---|
Gewässer | Prydz Bay | |
Landmasse | Prinzessin-Elisabeth-Land, Ostantarktika | |
Geographische Lage | 69° 23′ 30″ S, 76° 17′ 0″ O | |
Norwegische Kartographen, die ihn auch als Tal benannten, kartierten ihn 1946 anhand von Luftaufnahmen der Lars-Christensen-Expedition 1936/37. Australische Kartographen nahmen eine neuerliche Kartierung vor. Das Antarctic Names Committee of Australia (ANCA) benannte ihn 1988 nach Peter Hugh Clemence (* 1925), Staffelführer der Royal Australian Air Force für Antarktisflüge von der Mawson-Station im Jahr 1957.
Weblinks
- Clemence-Fjord im Composite Gazetteer of Antarctica (englisch)
- Karte des Sonderverwaltungsgebiets ASMA-6 „Larsemann Hills“ (PDF; 811 kB) beim Australian Antarctic Data Centre (Beschreibung)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.