Citizen Integrator
Ein Citizen Integrator ist ein Endbenutzer, der – ähnlich einem Citizen Developer – Software ohne tiefgreifende Kenntnisse von Programmiersprachen entwickeln kann. Im Unterschied zum Citizen Developer besteht dabei ein Fokus auf der Integration zwischen Front-End und Back-End oder verschiedenen Applikationen.[1]
Hierfür können Unternehmen ihren Fachanwendern Integrationsplattformen zur Verfügung stellen, auf denen Mitarbeiter auf verschiedene Datenquellen (z. B. Enterprise-Resource-Planning-Systeme, wie SAP-, Customer-Relationship-Management-Systeme, wie Salesforce oder Data-Lakes) zugreifen, Daten extrahieren, in andere Formate transformieren und an andere Applikationen oder Datenspeicher übermitteln können. Programmiert wird dabei mittels Low-Code-Plattformen.
Integration Platform as a Service (iPaaS) Anwendungen
    
- Anypoint (Mulesoft)[2]
 - Azure Integration Services (Microsoft)[3]
 - Dell Boomi (Dell Technologies)[4]
 - IBM Cloud Pak for Integration (IBM)[5]
 - Integromat (Celonis SE)[6]
 - SnapLogic (SnapLogic)[7]
 - WebMethods (Software AG)[8]
 - Workato (Workato)[9]
 
Vorteile
    
- Anwender aus Fachabteilungen müssen nicht ihre Anforderungen an IT-Abteilungen übermitteln[10] und dabei die Gefahr einer semantischen Lücke eingehen, sondern können die Anwendung als Self-Service bereitstellen und nutzen.
 - Für den Erfolg von Citizen-Integrator-Vorhaben müssen multi-disziplinäre Teams gebildet werden, was eine agile Kultur und Digitale Transformation des Unternehmens fördert.[11]
 - Die Time-to-Market von Software-Produktlinien kann reduziert werden.[12]
 - Innerhalb eines Unternehmens kann Integrationsarbeit standardisiert und automatisiert werden.[13]
 
Nachteile/Risiken
    
- Wenn Citizen-Integrator-Vorhaben ohne die Kontrolle oder Führung durch ein firmeneigenes Kompetenzzentrum oder Center of Excellence (englischer Artikel) eingeführt werden, ergeben sich potentielle Sicherheits-, Compliance-, Governance- und Technische Schuld-Risiken.[14]
 - Da keine Standardisierung vorliegt und der Markt sich rasant weiterentwickelt, könnte sich ein Lieferanten-Risiko ergeben, wenn nicht taktisch geplant wird und ausreichend Kenntnisse zur Markteinschätzung vorhanden sind.[15]
 - Mit Citizen-Integrator-Vorhaben gehen oftmals unrealistische Erwartungen einher,[16] so dass z. B. technologische Anpassungen von Altsystemen nicht betrachtet werden.
 
Einzelnachweise
    
- Erica Langhi: Mehr Agilität durch starke Fachanwender gewinnen. 14. März 2018, abgerufen am 6. Januar 2020 (deutsch).
 - Gartner Magic Quadrant for iPaaS. 8. Januar 2015, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
 - Gartner names Microsoft a leader in 2019 Gartner Magic Quadrant for Enterprise iPaaS | Blog | Microsoft Azure. Abgerufen am 6. Januar 2020.
 - The Magic Number: For Fifth Year in a Row Dell Boomi Named a Leader in the Gartner Magic Quadrant. Abgerufen am 6. Januar 2020 (amerikanisches Englisch).
 - IPaaS-Integration-Platform-as-a-Service. Abgerufen am 6. Januar 2020 (amerikanisches Englisch).
 - Was ist Integromat: Warum sollte ich es nutzen? Abgerufen am 2. September 2021.
 - Gartner names SnapLogic a Leader in 2019 iPaaS Magic Quadrant for fourth year in a row. Abgerufen am 6. Januar 2020 (amerikanisches Englisch).
 - Software AG named a Visionary in Gartner’s Magic Quadrant for Enterprise Integration Platform as a Service. Abgerufen am 6. Januar 2020.
 - Gartner iPaaS Magic Quadrant | Workato a leader. Abgerufen am 6. Januar 2020.
 - In pursuit of agility: empowering the citizen integrator. Abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
 - In pursuit of agility: empowering the citizen integrator. Abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
 - Embrace the Citizen Integrator Approach to Improve Business Users' Productivity and Agility. Abgerufen am 6. Januar 2020.
 - In pursuit of agility: empowering the citizen integrator. Abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
 - Market Guide for Citizen Integrator Tools. Abgerufen am 6. Januar 2020.
 - Market Guide for Citizen Integrator Tools. Abgerufen am 6. Januar 2020.
 - Market Guide for Citizen Integrator Tools. Abgerufen am 6. Januar 2020.