Cido Arena

Die Cido arena ist eine Mehrzweckhalle in der litauischen Stadt Panevėžys, im Norden des Landes. Die Cido Arena befindet sich in der Straße Parko g. 12 (LT-35001).

Cido arena
Die Cido arena in Panevėžys
Daten
Ort Litauen Panevėžys, Litauen
Koordinaten 55° 44′ 0″ N, 24° 20′ 21″ O
Eigentümer Stadt Panevėžys
Betreiber UAB „Panevėžio arena“
Baubeginn 2007
Eröffnung 24. Oktober 2008
Oberfläche Parkett
Radrennbahn
Kosten 108 Mio. Lt
(ca. 31,3 Mio. )
Architekt Saulius Mikštas
Kapazität 5.656 Plätze (Basketball)
3.142 Plätze (Radsport)
7.323 Plätze (Konzert, davon 5.656 Sitzplätze)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Cido Arena (Litauen)

Die mit EU-Förderung (47,9 Mio. Lt bzw. 13,88 Mio. ).[1] gebaute Halle ist das Heimatstadion des Basketballteams Panevėžio Techasas und verfügt über eine 250 Meter lange Radrennbahn. Sie ist die einzige überdachte, international taugliche Bahn in den baltischen Staaten. Entworfen wurde sie vom Münsteraner Architekten Ralph Schürmann.[2]

2010 fand der Litauische Jugendtag mit über 6.000 Teilnehmern in der Arena statt.[3] Im Jahr 2011 wurden in der Arena Spiele der Basketball-Europameisterschaft der Männer ausgetragen. Im Jahr 2012 war sie der Ort der Bahnrad-Europameisterschaften.[4]

Der Name bezieht sich auf einen Hersteller von Erfrischungsgetränken, der Sponsor der Halle ist die Cido-Gruppe.

Commons: Cido Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Panevėžio sporto arenai – 47,9 milijono litų ES parama (lrytas.lt, Litauisch)
  2. cidoarena.lt
  3. Lietuvos jaunimo dienos 2010
  4. seven.lt: In the year 2012, the European Track Championship will be arranged in Panevėžys (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.