Christlichsoziale Vereinigung Schweiz

Die Christlichsoziale Vereinigung Schweiz (CSV) ist eine Vereinigung innerhalb der Die Mitte bzw. bis 2020 der Christlichdemokratischen Volkspartei der Schweiz (CVP). Die CSV Schweiz wurde am 7. April 2018 als Nachfolgeorganisation der Sektionen der Christlichsozialen Partei Schweiz (CSP), die der CVP Schweiz angehören, gegründet.[1]

Logo der Christlichsozialen Vereinigung Schweiz (CSV)

Organisation

Präsident der CSV ist seit ihrer Gründung der Solothurner CVP-Nationalrat Stefan Müller-Altermatt.[2] Die CSV verfügt aktuell über sechs kantonale Sektionen: Aargau, Luzern, St. Gallen, Oberwallis, Zug und Zürich.

Die CSV Schweiz sowie deren Kantonalparteien sind Untergruppen innerhalb der CVP Schweiz und orientieren sich an deren Gesinnung und Zielen. Auf der internationalen Ebene ist die CSV Mitglied der Union der Christlich-Sozialen (UCS).

Politische Positionen

Die CSV definiert ihre politische Positionierung als christlich-sozial und bezeichnet sich selbst als «die bürgerliche Vertretung der Arbeitnehmenden». Sie orientiert sich an christlich-ethischen Grundwerten und legt ihre Schwerpunkte neben den CVP-Kernthemen Familie und Gesundheit, auf Soziales und Ökologie. Das C steht für "solidarisches und nachhaltiges Handeln und Respekt vor den Mitmenschen, den kommenden Generationen und vor der Umwelt".

Die Abkürzung CSV wird von ihr auch mit "Common Sense & Values" interpretiert.

Eidgenössische Wahlen 2019

Bei den eidgenössischen Wahlen vom 20. Oktober 2019 (Schweizer Parlamentswahlen 2019) tritt die CSV erstmals mit eigenen Listen, als Unterlisten der CVP, in den Kantonen Zürich, Aargau und Luzern an. Im Kanton Zürich wird die Liste von fünf Kandidatinnen angeführt, darunter auf dem Spitzenplatz die bisherige CVP-Nationalrätin Kathy Riklin.[3]

Einzelnachweise

  1. Christina Neuhaus: Keine Palastrevolution in der CVP, sondern ein Hausputz. In: Neue Zürcher Zeitung. 7. April 2018, abgerufen am 17. Juli 2019.
  2. CSP-Sektionen schliessen sich zu Vereinigung CSV zusammen. CSV Schweiz, 7. April 2018, abgerufen am 17. Juli 2019.
  3. CSV - Christlichsoziale Vereinigung Nationalratsliste 2019. (PDF) CSV Schweiz, abgerufen am 17. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.